PC-Peripherie-Dosierer. Heutige PC haben außen und innen eine große Menge technischer Anknüpfungspunkte, über die potenziell Riesenmengen an Daten ohne großen Aufwand ein- und ausgeschleust werden können. Gefragt sind Instrumente, die diese Zugänge gezielt auf- und zumachen.
Die Zahl der Peripheriegeräte, die sich an den PC andocken oder in das PC-Chassis einbauen lassen, wächst ständig. Und die Datenvolumina, die damit bewegt werden können, stehen oft im umgekehrten Verhältnis zu der Wahrnehmbarkeit der Datenträger. Vorsicht ist also angesagt für alle Unternehmen. Vertrauliche Daten sind in Gefahr, nicht zuletzt deshalb weil sich seit Windows 2000 und Windows XP diese Geräte-Winzlinge von selbst installieren. Administratorenrechte und Minimalkenntnisse in Sachen Betriebssystem sind nicht mehr notwendig, die automatische Geräteerkennung macht alles.
Nun lässt sich der Höllenzauber durchaus mit Windows-Bordmitteln abschalten, aber letztlich will das kaum jemand, denn die Hölle hat ja durchaus ihren Zauber, nicht nur in punkto Bequemlichkeit, sondern vor allem auch in punkto Produktivität.