Milliardenschäden alleine in Deutschland
- Plagiarius: Der Preis für die größten Fälscher
- Milliardenschäden alleine in Deutschland
- Bilderstrecke - Die besten Plagiate

Dabei sind die durch Produktpiraterie entstehenden Probleme wesentlich weitreichender, als dies auf den ersten Blick zu vermuten wäre: Neben dem betroffenen Hersteller selbst, der durch die Plagiate Image und Umsatz einbüßt, wirken sich die fehlende Gelder etwa auch auf die Forschung und Entwicklung aus. Das kann nicht nur die Entwicklung neuer Produkte zusätzlich verteuern, sondern auch Arbeitsplätze kosten. Und auch der Staat verliert auf diesem Wege Steuereinnahmen und muss dafür evtl. noch die Sozialleistungen für entlassene Mitarbeiter übernehmen. Last but not least werden auch viele Verbraucher selbst Opfer von Piraterie und laufen durch raubkopierte Software beispielsweise Gefahr, durch Trojaner ausspioniert zu werden.
»Würde es gelingen, den Anteil an illegal kopierter Software in Deutschland um zehn Prozent zu senken, könnten der IDC-Studie zufolge etwa 12.300 neue Arbeitsplätze geschaffen, 6,4 Milliarden US-Dollar zusätzlicher Umsatz erwirtschaftet und 1,9 Milliarden US-Dollar Steuereinnahmen generiert werden – allein in Deutschland«, erklärt Georg Herrnleben, Direktor Zentral- und Osteuropa der BSA.