TeamViewer - Die aktuelle Remote-Control-App unterstützt nun das Retina-Display des neuen I-Pads und bietet noch mehr Benutzerkomfort
Mit der gerade erst veröffentlichten neuen Teamviewer-App steuern Benutzer von ihrem I-Pad, I-Phone oder I-Pod-Touch aus Macs, PCs und/oder Linux-Computer. Ein I-Pad (oder überhaupt ein Tablet) für solche Aufgaben zu nutzen, geht relativ gut, I-Phones und I-Pods sollten besser absoluten Notfällen vorbehalten bleiben - aber immerhin, es funktioniert. Neben der Unterstützung des hochauflösenden Retina-Displays des neuen I-Pads bietet die aktuelle App eine Reihe weiterer Verbesserungen und neuer Funktionen. Optimiert hat der Hersteller beispielsweise die Multitasking-Funktion. Während einer laufenden Fernwartungs-Sitzung lässt sich nun eine andere App öffnen, beispielsweise der Kalender, ohne die Remote-Sitzung beenden zu müssen.
Die Steuerung eines Remote-Computers ist mit der I-OS-App recht einfach, da mit typischen Touch-Gesten Aktionen wie Mausklicks, Drag-and-Drop, Scrollen, Zoomen und Bildschirmwechsel ausgeführt werden können. Integriert sind außerdem Funktionen zum Rechnerneustart und zur Anpassung der Bildschirmauflösung.
Dokumente, Fotos, Musik und andere Dateien lassen sich durch die neue Funktion „Als E-Mail senden“ besonders einfach teilen. Direkt innerhalb der App kann der Benutzer Dateianhänge auswählen.
Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, erfolgt die Kommunikation auch von diesen mobilen Geräten aus grundsätzlich mit AES-256-Verschlüsselung.