CRN Online-Umfrage zum Widerrufsrecht

Retouren lassen die Marge schrumpfen

19. Oktober 2010, 15:12 Uhr | Matthias Hell

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Massiver Wertverlust

Wie die Online-Umfrage belegt, erleiden die zurückgeschickten Waren häufig einen nicht zu unterschätzenden Wertverlust. Bei über 40 Prozent der Artikel reduziert sich der Warenwert um 21 Prozent oder mehr.

»Diese Stichprobe macht deutlich, wie wichtig es ist, dass den Online-Händlern ein funktionierendes Instrument zur Verfügung gestellt wird, um auf das übermäßige Retourenverhalten mancher Kunden reagieren zu können. Der Wertersatz ist solch ein Instrument«, erklärt Carsten Föhlisch, Leiter der Abteilung Recht bei Trusted Shops. Allerdings zeigte sich in der Umfrage, dass nur 44,8 Prozent der Händler gegenüber Verbrauchern einen Anspruch auf Nutzungs- oder Verschlechterungswertersatz geltend machen.


  1. Retouren lassen die Marge schrumpfen
  2. Massiver Wertverlust
  3. Ware wird erneut verkauft
  4. Die Margen schrumpfen weiter
  5. Der Händler lernt aus seinen Kunden

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trusted Shops

Matchmaker+