CRN Solution Award 2008: Advantage Software Consulting

Rettung aus dem IT-Chaos

14. November 2007, 7:30 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Teamwork für die IT

Insgesamt waren 16 Mitarbeiter des Kunden an der Erstellung der neuen Lösung beteiligt, die mit den sieben Experten der Advantage Software Consulting zusammen arbeiteten. Die Installation und die Einführung der neuen Lösung konnte zügig erfolgen, da auf bekannte und verbreitete Systeme gesetzt wurde. Bei der eingesetzten Gesamtlösung handelt es sich um ein integriertes System auf Basis einer gemeinsamen SQL-Datenbank. Zu dieser Lösung zählt die ERP (Enterprise Resource Planning) -Lösung Sage Office Line in der Business Version mit integrierten Entwicklungen der Software Suite Advantage-Budget-Controller.

Die Standardlösungen von Sage Software konnten zu rund 80 Prozent vorkonfiguriert eingesetzt werden. Die erforderliche Anpassung erfolgte schnell und ohne Probleme. Durch die kostengünstige Implementierung wird auch für weniger genutzte Geschäftsbereiche ein schneller Return of Investment erreicht. Darüber hinaus kommen und Intel-basierte Workstations und Server mit Windows-Betriebssystemen zum Einsatz. Vorteil. Die Einarbeitungszeiten für die Mitarbeiter sind deutlich geringer, als sie es bei proprietären Lösungen wären.

Durch die neue Gesamtlösung wird die Unternehmensplanung und –steuerung ebenso möglich wie die Liquiditätsplanung, Reihenanalyse, Plankonsolidierung, Listen- und Berichtsgenerator. Darüber hinaus kann mit Hilfe des Systems ein Rechnungseingangsbuch und Kassenbuch geführt, Fundraising und Spendenmanagement abgewickelt sowie die Hausverwaltung und Wohnungslosenhilfe organisiert werden. Generell zählen zu den Anwendungsgebieten die Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft, Entgeltabrechnung sowie die Anlagenbuchhaltung, das Controlling und die Kostenrechnung. Ebenfalls abgedeckt sind die Bereiche Mahnwesen, Lohn und Gehalt sowie Personal- und Bewerbermanagement. Nicht zuletzt sind Angebote und Fraktura ebenso integriert wie eine Kundenverwaltung (CRM).

»Die Besonderheit ist das nahezu schnittstellenfreie Arbeiten«, erläutert Projektleiter Kus. Der herausragende Nutzen für den Kunden bestehe darin, dass ihm nun ein echtes Arbeiten »Hand in Hand« möglich sei: »Doppeleingaben werden komplett ausgeschlossen. So wirkt sich die Änderung einer Adresse auf alle anderen relevanten Fachbereiche aus«, führt Kus weiter aus. Dank definierter vorgegebener Workflows ist die Qualität der Prozesse und Ergebnisse abteilungsübergreifend abgesichert. Zudem unterstützen automatische Mitteilungen durch das Ereignis- und Eskalationsmanagement die Mitarbeiter dabei, abteilungsübergreifend Informationen auszutauschen.


  1. Rettung aus dem IT-Chaos
  2. Schnittstellen gesucht
  3. Teamwork für die IT
  4. ROI nach 12 Monaten
  5. CRN Solution Award 2008: Betriebswirtschaftliche Anwendung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+