Der Status quo kann sich sehen lassen: In der Rheinregion sind die größten, deutschen Telekommunikationsunternehmen angesiedelt und der Medienbereich ist ebenfalls stark vertreten. Software-Entwicklung, IT-Sicherheit – alles Themen, die hier von Anbieterseite abgedeckt werden. Die frühere Bundeshauptstadt Bonn wartet insbesondere mit den ehemaligen Staatskonzernen Deutsche Telekom und Deutsche Post auf. Die IHK Bonn/ Rhein-Sieg zählt rund 20.000 Jobs in der IT- und Medienbranche, Köln rund 55.000 und Düsseldorf 62.000 Beschäftigte in den Bereichen ITK und Medien. Der gesamte Ballungsraum zählt rund sechs Millionen Einwohner. Beim genauen Blick auf die ansässigen Unternehmen gibt es dann aber doch Unterschiede: Köln ist die weitaus stärkere Medienstadt, Düsseldorf zeigt sich hingegen als der bedeutendere Standort für die Werbe- und Telekommunikationsbranche.
In Köln wird rund ein Drittel der deutschen TV-Inhalte produziert, fast die Hälfte der im Bundesland Nordrhein-Westfalen gemeldeten Künstler lebt im Großraum Köln. Mit dem WDR ist die größte, öffentlich-rechtliche Sendeanstalt Kontinentaleuropas in der Domstadt vertreten, außerdem konzentriert der Privatsender RTL Group seine gesamte Senderfamilie dort. Am Kölner Rheinauhafen, in unmittelbarer Nähe zur Kölner Innenstadt, eröffnet in Kürze die nordrhein-westfälische Niederlassung der Microsoft Deutschland GmbH. Im »Rheinau Art Office « werden zunächst 200 Microsoft- Mitarbeiter sowie zwölf Partnerunternehmen ihre Arbeit aufnehmen. Nach dem deutschen Hauptsitz in Unterschleißheim ist die Kölner Niederlassung damit der wichtigste Microsoft- Standort hierzulande. Rund um die neue Niederlassung sollen so bis 2012 drei weitere Bürogebäude mit insgesamt etwa 40.000 Quadratmetern Fläche entstehen. In diesem Sommer ist bereits Baubeginn für das erste Gebäude, den Campus Süd, der im Sommer 2009 eingeweiht werden soll. Bei einer Fläche von 7.000 Quadratmetern wird er Raum für etwa 300 Arbeitsplätze bieten – die meisten davon werden von ITK-Firmen gestellt.