Rheinische Großmächte

14. August 2008, 9:34 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

TK-Hochburg Düsseldorf

Die Rheinregion im Profil
Die Rheinregion im Profil

In der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf ist besonders die Werbe- und Telekommunikationsbranche stark vertreten. Rund 1.000 Agenturen mit über 7.500 Beschäftigten haben sich hier angesiedelt. Mit BBDO, Grey und der Publicis Gruppe ist die NRW-Stadt der Sitz der Top 3- Agenturen in Deutschland. Mit Ogilvy & Mather, Hakuhodo und Dentsu haben sich zudem wichtige internationale Agenturen für die Stadt als Niederlassungs- Standort entschieden.

Mit Vodafone und E-Plus agieren von Düsseldorf aus der zweitund drittgrößte Mobilfunk-Netzbetreiber, mit den Zentralen von Ericsson, Versatel und Nokia sind im IHK-Bezirk Düsseldorf weitere, wichtige ITK-Firmen vertreten. Zahlreiche ITK-Unternehmen haben sich rund um die linksrheinisch gelegene Bürostadt »Seestern« und angrenzenden Bürobauten angesiedelt, darunter der Provider Ecotel. Ein weiteres – architektonisch ansprechendes – Herzstück für die ITK-Branche ist der in den neunziger Jahren gegründete und bis heute wachsende »Medienhafen « in unmittelbarer Nähe zur Altstadt. Hier sind zahlreiche Web- und Werbe-Agenturen beherbergt, außerdem der Shoppingkanal QVC und der Telekommunikations- Dienstleister Acoreus AG.


  1. Rheinische Großmächte
  2. ITK-Hochburgen leiden an Fachkräftemangel
  3. TK-Hochburg Düsseldorf
  4. Verbundgruppen und Systemhäuser
  5. Alte Rivalität

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+