Zum Inhalt springen

ROI-Berechnung für Klein- und mittelständische Unternehmen: Kostengünstiger speichern mit SANs (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 13.4.2005 • ca. 0:35 Min

Eine Situationsbetrachtung
In kleinen und mittelständischen Unternehmen kommen häufig verschiedene Server zum Einsatz, die spezielle Aufgaben erfüllen. Hierbei handelt es sich in der Regel um einen Web-, einen E-Mail- und einen Datenbank-Server. Darüber hinaus regelt oftmals ein Windows- Domain-Controller (DC) die zentrale Verwaltung des Netzwerks.
In einem solchen Umfeld summieren sich die Kosten für direkt an die
Host- Rechner angeschlossenen, SCSI-basier- ten Speicherlösungen rasch. Denn trotz fallender Preise für Plattenlaufwerke mit immer höheren Kapazitäten, müssen die daraus resultierenden Einsparungen den Aufwendungen für beispielsweise aufwändigere Datensicherungsverfahren gegenüber gestellt werden.
Auch ist der wirtschaftliche Effekt von technisch innovativen Speichermedien, die beispielsweise den Aufbau von 1-TByte-Disk-Arrays zulassen, fraglich. Nur wenige einzelne Server benötigen eine solche Speicherkapazität, dem gegenüber stehen Verantwortliche in KMUs vor dem Problem, dass der übergreifende Speicherbedarf häufig mehrere TByte überschreitet. Aus finanzieller Sicht bietet es sich daher an, Speichergeräte im Rahmen einer SAN-Lösung zu konsolidieren.