Sage setzt Produktoffensive um
Der Software-Anbieter Sage setzt zur Cebit 2007 seine angekündigte Produktoffensive um: Neben drei überarbeiteten Releases seiner CRM-Lösungen hat das Unternehmen eine neue Business-Intelligence-Lösung vorgestellt. Die Konzern-Tochter Sage Bäurer präsentierte zudem eine offene Technologie- Plattform für ihre ERP-Lösungen.
- Sage setzt Produktoffensive um
- Auf Bewährtem aufbauen
Der Software-Hersteller Sage hat auf seiner vorgezogenen Cebit- Pressekonferenz eine ganze Reihe von neuen und überarbeiteten Produkten präsentiert. Peter Dewald, Geschäftsführer von Sage Deutschland, bezeichnete die anstehende Produktwelle gar als Meilenstein in der Firmengeschichte. »Wir stehen vor der umfassendsten Einführung von komplett neuen oder technologisch überarbeiteten Produkten seit Bestehen von Sage in Deutschland«, so Dewald. So wurde, wie auf der Partnerveranstaltung im vergangenen November angekündigt, die gesamte CRMProduktpalette überarbeitet: ACT 9 steht ab sofort zur Verfügung, die Lösungen Sage CRM und Sales Logix sollen ab Ende März erhältlich sein. Der Hersteller verzeichnet mit seinen CRM-Produkten unternehmensweit die höchsten Wachstumsraten. Nach einer Studie wollen knapp 25 Prozent aller Sage-Kunden innerhalb der nächsten zwei Jahre in die Einführung eines CRM-Systems investieren. »Das war für uns der Anlass, das gesamte CRM-Portfolio zu überarbeiten «, sagt Ralf Preusser, Leiter Produktmanagement CRM & BI. Leitmotiv war dabei, die Einarbeitungszeiten zu reduzieren und eine höhere Akzeptanz bei neuen Anwendern zu erreichen. Sage CRM V6 hat beispielsweise so genannte Coaching-Tools integriert, die sowohl dem Administrator als auch dem Nutzer die Anwendung erleichtern sollen.
Ein gänzlich neues Produkt im Sage-Portfolio ist die neue Business-Intelligence-Lösung »Sage BI«, die der Hersteller als »Outof- the-Box«-Produkt positioniert. Sage verspricht einen geringen Einführungs- und Beratungsaufwand von einem Tag und eine erleichterte Integration durch vordefinierte Schnittstellen zu anderen Sage-Produkten. Die Lösung verfügt über umfassende Analyse- und Reporting-Funktionen und richte sich eher an kleinere Firmen mit geringerem Datenvolumen. Die Ankündigung einer eigenen BI-Lösung fand bereits beim vergangenen Partnertreffen in Dresden großen Anklang bei den Partnern. Sie ist vor allem für ein schnelles Zusatzgeschäft mit Bestandskunden gedacht, denn laut der Studie des Herstellers wollen ebenfalls knapp ein Viertel der Sage-Kunden ihre vorhandenen Produkte um Controlling-Lösungen erweitern. »Sage BI« soll ab Mai mit der neuen Version von Office Line verfügbar sein. Sage kündigte zudem an, dass die BI-Lösung mittelfristig auch an fremde Lösungen angebunden werden kann.
Mit dem ebenfalls neu entwickelten Modul für die Zeitwirtschaft will Sage seine Lösung für Personalwirtschaft abrunden. Das Zeiterfassungsmodul bildet den kompletten Workflow für Personalabrechnung und -management ab. Es besitzt eine intuitive Benutzeroberfläche, ist modular aufgebaut und unbegrenzt skalierbar. Das Modul richtet sich daher an Unternehmen mit verteilten Standorten und Unternehmensgrößen von 30 bis 1.000 Mitarbeitern.