Damit Unternehmen die zunehmende Anzahl mobiler Endgeräte in ihre IT-Infrastruktur einbinden können, kombiniert Samsung in der Wireless-Enterprise-Lösung Funktionen aus dem WLAN- und LTE-Umfeld. Um die stark schwankende Auslastung des WLANs durch die Nutzung von Smartphones, Tablets und Notebooks auszugleichen, integriert Samsung einen "Air-Equalizer", der für eine um bis zu 50 Prozent höhere Qualität der Datenübertragung sorgt. Damit mobile Endgeräte effizient genutzt werden können, sorgt die Funktion "Air Move", die im LTE-Umfeld eingesetzt wird, für einen unterbrechungsfreien Wechsel des Access-Points auch bei zeitkritischer Sprach- und Videoübertragung. Ein wichtiger Faktor bei der Planung der WLAN-Infrastruktur ist die Position der Access-Points. Die Auswahl der besten Funkkanäle und Sendeleistungen übernimmt das "Self Organizing Network" (SON). Dabei berücksichtigt SON dynamisch die verbundenen mobilen Endgeräte. Durch integrierte und eigenständig arbeitende Antennen für das WLAN-Monitoring können so bis zu 30 Prozent höhere WLAN-Verfügbarkeiten erreicht werden.
In WLAN-Anwendungen, vor allem wenn Mitarbeiter mit ihren privaten Mobilgeräten auf das Netzwerk zugreifen, spielt Datensicherheit eine besonders große Rolle. Damit Unternehmen ihre Daten schützen können, kombiniert Samsung Wireless-Intrusion-Prevention (WIPS) mit der integrierten Firewall im Controller und stellt so einen hohen Datenschutz sicher.