Zum Inhalt springen
Samsung BD-P5000

Samsung fährt zweigleisig

Während sich viele Firmen für HD-DVD oder Blu-ray entscheiden, stellt Samsung jetzt einen neuen Hybrid-Player vor.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.8.2007 • ca. 0:55 Min

Wer Blu-ray und HD-DVD nutzen möchte, mag an dem neuen Samsung BD-P5000 Gefallen finden.

Mit dem "BD-P5000" lassen sich gleichermaßen HD-DVDs und Blu-ray-Discs abspielen. Samsung will so die interaktiven Vorzüge beider Formate auf eine Plattform bringen. Das Gerät soll sowohl iHD (interaktive High Definition) als auch BD-J Profile v1.0 unterstützen. Dadurch kann der Anwender die Special-Features auf beiden Formaten nutzen, beispielsweise Online-Inhalte abrufen oder gar Filme kaufen. Auch die passenden Spiele sollen sich so aktivieren lassen.

Dank des DVD-Upscaling-Features soll der BD-P5000 auch DVDs in besserer Qualität wiedergeben. Dabei rechnet ein HQV-Prozessor die Daten in die höchstmögliche Auflösung um. Das Ergebnis ist zwar nicht so schön, wie ein echtes HD-Bild, aber auf großen Bildschirmen besser als das DVD-Signal. Auch beim Sound zeigt sich Samsungs Zwitter-Player vielseitig. Neben Dolby Digital Plus (DD+) und Digital Theatre Sound (DTS-HD, DTS++) gibt er Audio auch in Dolby True-HD wieder. Für die passenden Anschlüsse hat Samsung ebenfalls gesorgt. Ein HDMI-Port 1.3 überträgt die Daten als Bitstream. So erreicht das Audiosignal verlustfrei die Lautsprecher. Der BD-P5000 ist mit Anynet+ (HDMI-CEC) ausgerüstet um die Kommunikation mit anderen Samsung-Produkten zu erleichtern. Damit braucht der Anwender nur noch eine Fernbedienung für alle Geräte. Firmware-Updates werden bequem via Ethernet durchgeführt.

Der BD-P5000 Hybrid-Player wird zum Ende des Jahres erhältlich sein und 1000 Euro kosten.