Mobile Speicherlösungen

Sandisk optimiert App-Performance mit neuer Speicherkarte

2. März 2017, 19:29 Uhr |
Die neue "Sandisk Extreme MicroSD" unterstützt den A1-Standard
© Sandisk

Wer mobile Apps schnell starten will, benötigt eine leistungsfähige Speicherlösung. Sandisks „Extreme MicroSD“ soll dank der Spezifikationen des „A1“-Standards eine besonders gute Performance der Programme ermöglichen.

Sandisk hat auf dem Mobile World Congress eine neue Speicherkarte für mobile Geräte vorgestellt, die auf die technischen Vorgaben des neuen „A1“-Standards setzt. Dieser wurde von der SD Association definiert und steht für Speicherkarten, die besonders gute IOPS-Werte (Input/Output operations Per Second) vorweisen können: mindestens 1.500 IOPS beim Lesen und 500 IOPS beim Schreiben. Hinzu kommt eine eine sequenzielle Datenrate von mindestens zehn Mbyte/s.

Sandisk hat mit der Speicherkarte „Extreme MicroSD“ ein Produkt an Bord, das diesen Standard erfüllt und adressiert darüber Nutzer von Android-Smartphones, die Apps nicht auf dem internen Speicher, sondern auf zusätzlichen Lösungen installieren. Laut Sandisk-Produktmarketing-Manager Ruben Dennenwaldt eignet sich die Karte besonders für Anwender, die eine Speichererweiterung suchen, die wiederum die App-Performance nicht ausbremst. Die Sandisk Extreme MicroSD mit dem A1-Standard sowie einer Speicherkapazität von 256 Gbyte ist ab sofot zu einem Preis von 199,99 Euro im Handel erhältlich.

Über die Extreme MicroSD hinaus rüstet Sandisk auch das weitere Portfolio für mobile Endgeräte auf. Der „iXpand“ für das iPhone sowie das Schwesterprodukt „Dual Drive“ für Android, aber auch der Connect Wireless Stick“ sind jetzt mit einer Kapazität von 256 GByte verfügbar.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SanDisk Corporate Headquarters

Weitere Artikel zu Storage

Weitere Artikel zu Smartphones

Matchmaker+