Schon jetzt mehr Performance
Den Draft des kommenden, schnellen Standards unterstützt D-Link mit einer Wireless-LAN-Produktfamilie. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass der 11n-Draft den Weg in zukunftsorientierte Investitionen ebnet.
Der 802.11n-Draft unterstützt derzeit Datenübertragungsraten von bis zu 300 MBit/s. Dank verbesserter Multiple-Smart-Antenna-Technologie erreicht der Draft im Vergleich zu den bisherigen WLAN-Standards 11g/a eine größere Reichweite und Abdeckung. Der kommende Standard 11n soll in 2008 ratifiziert werden. D-Link ist Mitglied im EWC (Enhanced-Wireless-Consortium). Das EWC ist eine Lobby-Gruppe, die den Entwicklungsprozess innerhalb der Arbeitsgruppe IEEE 802.11n beschleunigen will. Weitere Mitglieder sind etwa Atheros, Broadcom, Intel oder Microsoft.
Zu der Produktfamilie für den 802.11n-Draft gehören der Wireless-IP-Router "DIR-635", eine Netzwerkkarte für Desktop-PCs "DWA-547" und eine Netzwerkkarte für Notebooks "DWA-645". Außerdem gibt es einen USB-2.0-Adapter "DWA-142". Ergänzt wird die Draft-11n-Produktfamilie mit dem Wireless-IP-Router mit vier Gigabit-Ports "DIR-655" sowie dem USB-Dongle "DWA-140". Die letzten beiden kommen voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2007. Alle Geräte unterstützen die aktuellen Sicherheitsstandards WPA (Wifi-Protected-Architecture) und WPA2. Die beiden Router verfügen über Firewall- und QoS-Funktionen. Die High-Performance-Netzwerklösung richtet sich an Heimnetzwerke, Home-Offices und kleinere Büros.
Der DIR-635, -655 und die DWA-140 sind kompatibel zu den bisherigen WLAN-Standards 802.11b/g und arbeiten mit der Smart-Antenna-Technologie. Für eine möglichst gute Ausleuchtung verwenden die drei Geräte eine Technologie mit drei Antennen und unterstützen Windows-2000/-XP und höher. Mittels "Click´n Connect" sollen sich der DIR-635 und -655 einfach konfigurieren lassen. Für eine simple Administration durch Microsofts "Windows Connect Now" besitzen der DIR-635 und -655 einen USB-Port.
Weitere Informationen im Internet unter: