Zum Inhalt springen

Service-Management aus der Nutzersicht

Service-Management aus der Nutzersicht. Business-Service-Managementorientiertsich an einer benutzerorientierten Sichtauf die Geschäftsprozesse.Damithates denselben Fokus wie Nutzer- und Zugangsverwaltungssysteme. Das eröffnetPerspektiven für ein effizientes Zusammenspiel beider Technologien.

Autor:Redaktion connect-professional • 24.8.2005 • ca. 0:30 Min

»Der massive Trend zu IP-Telefonie macht den Unternehmen zusätzlich Druck, Service-Management- und Nutzer- und Zugangsverwaltungssysteme zusammenzubringen« Thomas Römer, Manager IP Communication bei Avaya-Tenovis Foto:Avaya-Tenovis

Service-Management aus der Nutzersicht

Die Reihenfolge ist eindeutig: Erst müssen die Teilnehmer die Zugriffskontrolle passieren, bevor sie in den Genuss ablaufoptimierter Geschäftsprozesse kommen. »Aus diesem Ablauf folgt, dass Business-Service-Management und Nutzer- und Zugangsverwaltungssysteme zusammenspielen müs-sen«, so Norbert Drecker, Leiter des Competence Centers bei Evidian in Köln. Das Problem der meisten Unternehmen ist nach Einschätzung Dreckers allerdings, dass sie »bisher weder das eine noch das andere umgesetzt haben«. Dieser doppelte Neustart, betont der Evidian-Mann, berge für die Unternehmen aber auch die Chance, »auf beiden Seiten von vornherein die richtigen Weichen zu stellen«. Allerdings hätten sich bisher erst wenige Lösungsanbieter auf die Synthese von Business-ServiceManagement und Nutzer- und Zugangsverwaltung eingestellt.