Überraschungspakete


Weihnachtspakete sind Überraschungspakete, darum sollten Ihre Warensendungen zu Weihnachten etwas mehr enthalten, als nur die bestellten Waren. Das können Überraschungs-Gutscheine oder (nicht angekündigte) Dankeschön-Zugaben sein oder Produktproben eines kooperierenden Partnershops. Notfalls kann man auch zum schlichten (persönlichen) Weihnachtsgruß greifen – auch Käufer freuen sich über eine Weihnachtskarte. Hauptsache, das Paket hebt sich 'weihnachtlich' von den sonstigen Sendungen im Jahr ab.
Tipp:
Lassen Sie doch diese Karten von verschiedenen Mitarbeitern unterschreiben. So ist der persönliche Aufwand geringer. Und eine Karte z.B. aus dem Marketing oder aus dem Versand etc. überrascht und bleibt im Gedächtnis!
Und für später: Zu Weihnachten haben Sie viele Kontakte zu »nur neugierigen Besuchern« oder zu schwankenden »Eventuell-Käufern« – doch jeder davon könnte später zu einem Kunden werden! Nutzen Sie daher jeden Kontakt dazu, wenigstens das Einverständnis zum Zusenden Ihres Newsletters zu erhalten. Und zwar unabhängig vom Medium, über das der Kontakt lief.
Bewerben Sie darum auch im Chat, in Beilegern und bei Anrufen Ihren Newsletter. Vielleicht kauft der Besucher/Anrufer nicht mehr in diesem Weihnachtsgeschäft – aber mit einem guten Newsletter halten Sie ihn bei der Stange und gewinnen ihn irgendwann doch noch als Kunden!
Alle Tipps mit ausführlichen Erläuterungen finden Sie im Fachartikel »Online-Shops für Weihnachten optimieren« auf shopanbieter.de zum kostenlosen Download.
Die Autorin:Nicola Straub ist seit 2001 im E-Commerce tätig. Seit 2005 betreut sie als Chefredakteurin den Infodienst des E-Commerce-Portales Shopanbieter.de und berät und unterstützt als selbstständige Projektleiterin Unternehmen bei der Realisierung und Pflege ihrer Websites. Außerdem veranstaltet Sie regelmäßig Workshops zu Marketing-Themen auf akademie.de