Zum Inhalt springen

Produkt-Empfehlungs-Funktionen und Social-Shopping-Portale

Autor:Redaktion connect-professional • 29.9.2008 • ca. 1:00 Min

In Social-Shopping-Portalen wie ciao erreichen sie viele potentielle Neukunden.
In Social-Shopping-Portalen wie ciao erreichen sie viele potentielle Neukunden.

Wo lassen sich Menschen in der Weihnachtszeit zu Geschenkideen (und -wünschen) inspirieren? Mit Glück in Ihrem Shop - dort sollten Sie darum das Wünschen leicht machen: Mit einer Produkt-Empfehlungs-Funktion – »das wünsche ich mir« – bei den Produkten. Die Mail darf allerdings keine sonstige Werbung Ihres Shops enthalten; fragen Sie die Mailadresse des Empfehlenden ab und setzen Sie diese im From-Feld der Mail ein!

Noch mehr Menschen aber recherchieren dort, wo andere ihre Traumprodukte vorstellen – in Social-Shopping-Portalen wie z.B. eDelight. Integrieren Sie deren Buttons, damit Kunden Ihre Produkte auf den großen Web 2.0-Wuschlisten-Portalen eintragen können. Aber verlassen Sie sich nicht allein auf das Engagement Ihrer Kunden: Viele der großen Social-Shopping-Portalen erlauben es, dass Shops selbst Produkte eintragen – nutzen Sie diese Möglichkeit für Ihre Top-Produkte. Überschwemmen Sie die Portale aber nicht mit Produktempfehlungen, die Communities reagieren auf (gefühltes) »Produkt-Spamming« sehr empfindlich!

Viele Menschen wünschen sich eher Wert-Gutscheine, als echte Geschenke. Sei es, weil sie dem Geschmack des Schenkenden nicht ganz trauen, sie auf 'mehr' aus (und zuzuzahlen bereit) sind oder weil – z.B. bei Mode – sie anderen nicht ihre individuelle Passform erklären wollen.

Bieten Sie daher auch Geschenk-Gutscheine für Ihren Shop an. Die dürfen gern hübsch gestaltet sein. Wenn Sie Ihren Gutscheincode nicht automatisch in die gestalteten Vorlagen einsetzen können, gestalten Sie Vorlage und Gutschein-Code-Mail so, dass beides selbst ausgedruckt und harmonisch ineinander geklebt werden kann.