Zum Inhalt springen
Consumer treiben das Wachstum an

So wird das Jahresendgeschäft laufen

Die gesamtwirtschaftliche Erholung lässt die ITK-Anbieter auf ein starkes Jahresendgeschäft hoffen. Die Nachfrage im Consumer-Business zieht bereits merklich an. CRN.de fragt bei Distributoren und Herstellern nach, wie das wichtige vierte Quartal anläuft.

Autor:Samba Schulte • 5.11.2010 • ca. 1:10 Min

Die Marktforscher zeichnen wieder ein deutlich optimistisch eingefärbtes Bild von der Konjunkturentwicklung: Die Wirtschaftskrise sei demnach endlich überwunden, die gesamtwirtschaftliche Erholung und der Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt sorgen für eine deutliche verbesserte Verbraucherstimmung. Dies lässt auf klingelnde Kassen vor allem im Consumer-Business zum Jahresende hoffen. »Die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel sind so gut wie seit Beginn der Wirtschaftskrise nicht mehr«, sagt etwa Stefan Genth vom Verband des deutschen Einzelhandels (HDE). Der Einzelhandelsumsatz werde in diesem Jahr um 1,5 Prozent auf 407 Milliarden Euro steigen. Wovon aber zunehmend der boomende Online-Handel profitiere. Auch der Branchenverband BITKOM hebt seine Prognose für das Jahr deutlich an: Der Verband rechnet mit einem Wachstum von zwei Prozent auf 144,5 Milliarden Euro in der ITK-Branche. Zahlreiche Produkt-Innovationen sorgten für eine steigende Nachfrage, vor allem im Hardware-Bereich: Dieser lege, unter anderem dank Netbooks und Tablet-PCs, deutlicher stärker zu als beispielsweise der Bereich Software & Services (lesen Sie dazu auch Seite XX). Auch die Unterhaltungselektronik wachse erfreulich dank eines Flachbildfernseher-Booms zur Weltmeisterschaft und einiger Neuerungen im TV-Bereich (Hybrid-TV, 3D-Fernsehen).

Laut der CRN-Befragung »Channeltracks« sind die ITK-Fachhändler allerdings noch ein wenig vorsichtiger in ihren Geschäftserwartungen: Zur Jahresmitte (Befragungszeitraum Q2/2010) rechnetet nur 41 Prozent der befragten Reseller mit einem Wachstum im ITK-Markt. Immerhin fast genauso viele (39 Prozent) gingen von einer gleich bleibenden Entwicklung aus. Dagegen rechneten nur 14 Prozent mit einem Rückgang. Immerhin 45 Prozent der Reseller glaubten darüber hinaus, dass ihr eigenes Geschäft innerhalb der nächsten zwölf Monate zulegen könne, während fast 48 Prozent der Befragten mit einer Stagnation rechneten. Nur sechs Prozent erwarteten einen Rückgang.