Zum Inhalt springen
Consumer treiben das Wachstum an

Verfügbarkeit hält nicht immer mit der starken Nachfrage mit

Autor:Samba Schulte • 5.11.2010 • ca. 1:15 Min

Inhalt
  1. So wird das Jahresendgeschäft laufen
  2. Verfügbarkeit hält nicht immer mit der starken Nachfrage mit
  3. Neue Zielgruppe: »Prosumer«
Allgemeine Marktentwicklung in den kommenden 12 Monaten und Entwicklung des eigenen Geschäfts.
Allgemeine Marktentwicklung in den kommenden 12 Monaten und Entwicklung des eigenen Geschäfts.

Das Wachstum zum Jahresende werde dabei vor allem vom Consumer-Business vorangetrieben: »Wir sind mit dem Jahresendgeschäft bisher sehr zufrieden. Produkte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik und dem Mobility-Umfeld werden besonders stark nachgefragt«, erklärt Christoph Dassau, Director Consumer Electronic Group (CEG), von Broadliner Ingram Micro. Notebooks und Netbooks sowie die dazugehörigen Peripherie-Produkte verkauften sich sehr gut. Auch Spiele entpuppen sich als Renner fürs Weihnachtsgeschäft: »Microsoft und Sony bringen mit ihren neuen, bewegungssensitiven Games-Angeboten Kinect und Move deutliche Impulse in die Gameslandschaft«, meint Dassau. Gebe es bei allen Games-Produkten seit Wochen Probleme mit der Verfügbarkeit. »Eine Linderung ist leider nur partiell in Sicht«, ärgert sich der Ingram-Manager. Außerdem verzeichnet Deutschland größter Distributor eine unverändert starke Nachfrage für Apple-Produkte: »Der Boom bei Apple-Produkten ist nach wie vor ungebrochen, insbesondere iPads verkaufen sich sehr gut«, berichtet Wolfgang Jung, Director Systems, Mobility & Components Group (SMCG).

Volker Müller, Vorstandsvorsitzender der UE-Kooperation Expert sieht im Unterhaltungselektronikbereich darüber hinaus große Potenziale durch technische Innovationen: »3D, HbbTV, Internet-TV, Tablet-PCs und die neuen Smartphones werden das Jahresendgeschäft nachhaltig beflügeln.«

Im PC-Bereich dominieren bei Consumern die mobilen Rechner: Oliver Meinhard, Product Manager Netbooks bei Acer, erwartet beispielsweise, dass die Mini-Notebooks auch dieses Jahr wieder zu den beliebtesten Produkten im Jahresendgeschäft gehören. »Bei uns ziehen die Verkäufe seit August deutlich an, allerdings im Vergleich zum schwächeren Vorjahr.« Der Netbook-Hype sei zwar vorbei, die Geräte hätten sich aber bei einem stabilen Anteil eingependelt.« Rund 20 Prozent machen die Netbooks mittlerweile vom Gesamtmarkt für Mobilrechner aus, so Meinhard. Asus-Vertriebsleiter Jan Schneider geht davon aus, dass das Jahresendgeschäft dieses Jahr später starte als in den Jahren zuvor. Einen starken Anstieg erwarte er erst ab November.