Zum Inhalt springen

SoftTrend-Barometer ERP 2008 zeigt: Markt ist in Bewegung

SoftTrend-Barometer ERP 2008 zeigt: Markt ist in Bewegung Das krisengeschüttelte ERP-Segment ist ­wieder im Aufwind. Mit neuen Lösungen und innovativen Betriebskonzepten ­bringen ERP-Hersteller Bewegung in den deutschen Markt. Auch Anwender zeigen Investitionsbereitschaft, nicht zuletzt um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.6.2008 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. SoftTrend-Barometer ERP 2008 zeigt: Markt ist in Bewegung
  2. Investitionen spürbar gestiegen
  3. Branchenlösungen und Funktionsbausteine

Der Einsatz von ERP-Software erfüllt heute nicht mehr nur den Zweck, interne Prozesse mit einer entsprechenden Lösung abbilden und steuern zu können. Vielmehr verfolgen immer mehr mittelständische Unternehmen das Ziel, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Wachstumshindernisse zu beseitigen. Auch die Qualität der Entscheidungen soll sich mit Hilfe von Analyse­instrumenten, die sämtliche Kennzahlen der relevanten Unternehmensbereiche aggregieren und aufbereiten, verbessern sowie Sach- und Bereichsinvestitionen in die eigene Zukunft absichern. Der Weg dahin führt zunächst meist über die Senkung der Prozess- und Betriebskosten, die Erhöhung der Flexibilität innerhalb der IT sowie der gesamten Ablauforganisation und die Öffnung der Systeme für eine optimale Interaktion.

ERP hat strategische Bedeutung Unterm Strich rechnet ein Unternehmen heute nicht mehr nur danach, ob der langfristige Return on Invest die mit der Einführung oder Umstellung verbundenen Aufwendungen rechtfertigt beziehungsweise überkompensiert. ERP hat mittlerweile eine zentrale strategische Bedeutung gewonnen. So lassen sich Netzwerkteilnehmer in die eigene IT-Strategie einbinden. Schnittstellen sollen darüber hinaus die Möglichkeit einer 360°-Konnektivität zu externen Anwendungen mitbringen, um Kunden, Partner und Lieferanten möglichst vollautomatisiert an das eigene System anzubinden. Jenseits der funktionalen Anforderungen an die Software sowie an deren kosteneffiziente Prozesse kann ­eine ERP-Lösung Bindungen im Markt entscheidend stärken und die Wettbewerbsfähigkeit signifikant erhöhen. Moderne Architekturen wie SOA erlauben zudem die Abkehr von der Abhängigkeit von einzelnen Systemanbietern oder Lösungen und bescheren der gedanklichen Auseinandersetzung mit Best-of-Breed-Konzepten eine Renaissance.