Zum Inhalt springen

Sprach- und Daten-­Catering für Adlershof

Sprach- und Daten-­Catering für Adlershof Ob traditionsreiches Forschungsunternehmen oder jüngst ­gegründeter Start-up: der High-Tech-Park in Berlin-Adlershof v­ersorgt seine technischen Anrainer mit pass­genauen Sprach- und Datendiensten, die ein externer Dienstleister verantwortet.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.12.2008 • ca. 0:30 Min

Der High-Tech-Park in Berlin-Adlershof beherbergt 413 Unternehmen, sechs ­universi­täre Institute sowie zwölf weitere wissenschaftlichen Einrichtungen.

Etwa 1300 Forscher aus aller Welt geben sich jedes Jahr beim Berliner Elektronenspeicherring BESSY die Klinke in die Hand. Denn das Forschungsinstitut betreibt im Südosten der Hauptstadt eine Strahlungsquelle, deren Licht für vielfältigste Anwendungen benötigt wird – von der Spitzenforschung in Physik, Chemie und Biologie bis hin zur Materialprüfung von Kunstobjekten. Damit die Wissenschaftler ihre Untersuchungsergebnisse umgehend an die Fachwelt weitergeben können, stehen ihnen bei BESSY unter anderem etwa 500 Telefonanschlüsse, ein 10-Megabit-Datenanschluss als Internetzugang und ein Lichtwellenleiter-Anschluss zur Verfügung. Darum kümmern müssen sich die Betreiber des speziellen Röntgenlichtes allerdings nicht. Denn sie profitieren davon, dass die Management-Gesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin-Adlershof den Betrieb der Sprach- und Dateninfrastruktur an einen externen Dienstleister vergeben hat.