In einer Umfrage im Auftrag von Netapp haben die Firmen bei Virtualisierung Server, dann Storage und schließlich die Kosten im Kopf. Damit ist bei den Unternehmen vielleicht noch nicht ganz angekommen, dass Virtualisierung sowohl Server als auch Storage bedenken muss.
Virtualisierung ist ein mittlerweile zum zentralen Thema für die IT geworden. In einer Umfrage im Auftrag von Netapp haben die Interviewten bei der Virtualisierung zwei Ziele im Blickfeld: 24,8 Prozent nenne die Kostensenkung und 20,3 erwarten sich ein flexibles Management. Allerdings sehen die Unternehmen bei der Virtualisierung die Bereiche Server und Storage noch nicht als gleichwertig. Die befragten Entscheider verbinden mit Virtualisierung zuerst das Thema Server mit 32 Prozent. Dann kommt Storage mit 24 Prozent. Dieser Unterschied ist insofern interessant, da eine funktionierende und flexible Server-Virtualisierung auch eine Virtualisierung auf der Storage-Seite verlangt. Es macht also wenig Sinn, beide Bereiche von einander getrennt anzugehen. Die Kostensenkung lag mit 10,3 Prozent an dritter Stelle.
An den Speicher in einer virtualisierten Systemlandschaft stellen die Befragten verschiedene Anforderungen. 21,9 Prozent erwarten Hochverfügbarkeit und Performance. Danach kommt Disaster-Recovery mit 18,8 Prozent und Speicher-Effizienz mit 17,7 Prozent. Für Netapp muss jede virtuelle Infrastruktur diese Eigenschaften beim Speicher erfüllen. Bei der Storage-Effizienz gehören nach der Umfrage Deduplizierung mit 31,7 Prozent und Snapshots mit 26,3 Prozent zu den effizientesten Verfahren.
Die Themen Kostensenkung und flexibles Management hängen eng miteinander zusammen. Mit der Virtualisierung nimmt zwar die Auslastung der vorhandenen Systeme zu, was Kosten spart. Allerdings wächst die Komplexität der Lösungen. Um also die Möglichkeiten einer virtuellen Landschaft nutzen zu können, muss ein entsprechendes Management vorhanden sein. Ansonsten bleibt die Effizienz auf der Strecke und die gewünschten Einsparungen lassen sich zumindest nicht in der gewünschten Größe realisieren.
Die Umfrage fand während der Vmworld 2009 in Cannes statt. Von 4700 Besuchern nahmen an der Umfrage allerdings gerade mal 268 teil. Deswegen ist die Untersuchung wohl nur ein Blitzlicht auf die aktuelle Situation und nicht unbedingt repräsentativ.