Firmenjubiläum

Systemhaus Cramer feiert 30-jähriges Bestehen

19. Mai 2022, 10:00 Uhr | Lukas Steiglechner
© Systemhaus Cramer GmbH

Am 19. Mai 1992 wurde das Systemhaus Cramer gegründet. Seitdem ist es kontinuierlich gewachsen und konnte sich wichtige Partnerschaften und Zertifizierungen sichern. Auch die Integration in die Managed-IT-Services Gruppe der Harald Quandt Industriebeteiligungen soll zum künftigen Erfolg beitragen.

Christian Cramer, Systemhaus Cramer
Christian Cramer, Gründer und Geschäftsführer von Systemhaus Cramer: „Die für uns relevanten Partnerschaften, Zertifizierungen und Kooperationen mit namhaften Herstellern, zu denen insbesondere Microsoft und der japanische Technologiekonzern Fujitsu zählen, sowie mit anderen Systemhäusern haben uns mit der Zeit sehr weit nach vorne gebracht und dazu beigetragen, dass wir fachlich, wirtschaftlich und personell weiter wachsen konnten.“
© Systemhaus Cramer GmbH

„Dass wir dieses Jahr unser 30-jähriges Firmenjubiläum feiern, ist in erster Linie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verdanken, die mit ihrem Engagement, ihrem fachlichen Know-how und ihrer Nähe zum Kunden maßgeblich zum Erfolg und zum Wachstum unseres Unternehmens beigetragen haben“, erklärt Christian Cramer, Gründer und Geschäftsführer des Systemhaus Cramer, dessen Chronik bedeutende Schritte beinhaltet.

Zu einem der ersten Meilensteine in der Geschichte des nordrheinwestfälischen IT-Dienstleisters zählt die 2008 geschlossene Partnerschaft mit Lancom Systems. Neben dieser Partnerschaft sorgten in den darauffolgenden Jahren zahlreiche Zertifizierungen für den Ausbau von Kompetenzen und Qualitäten, die den Erfolg des Unternehmens weiter gewährleisten sollten: 2010 erfolgten die Zertifizierungen zum Datev-Systempartner und die zum VMware Solution Provider; 2013 folgte die für das Systemhaus Cramer bedeutende Service-Zertifizierung durch Fujitsu und 2014 die Datev-PARTNERasp-Zertifizierung, die zeitlich mit der Übernahme des Systec-Standortes in Kassel einherging.

„Die für uns relevanten Partnerschaften, Zertifizierungen und Kooperationen mit namhaften Herstellern, zu denen insbesondere Microsoft und der japanische Technologiekonzern Fujitsu zählen, sowie mit anderen Systemhäusern haben uns mit der Zeit sehr weit nach vorne gebracht und dazu beigetragen, dass wir fachlich, wirtschaftlich und personell weiter wachsen konnten“, resümiert Cramer.

Mit seinem stetig weiterentwickelten Portfolio, zu dem heute insbesondere Cloud-basierte Lösungen, WLAN- und VPN-Lösungen, Network und Security sowie kaufmännische Software wie ERP- und Digitalisierungslösungen zählen, hat sich das Systemhaus Cramer als feste Größe in der IT-Branche etabliert. „Als Managed-Services-Provider unterstützen wir mittlerweile EU-weit Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, den steigenden Anforderungen an ihre IT gerecht zu werden. Unsere vielseitigen Managed Services bieten ihnen alltagstaugliche, anwenderfreundliche und vor allem zukunftsweisende Lösungen“, erklärt Cramer.

Als weitere wichtige Wegmarke neben der Fusion mit dem Kölner Systemhaus EDV-Service Schmidt im Jahr 2020 gilt damit einhergehend die Ende 2021 erfolgte Integration des Systemhaus Cramer in die Managed-IT-Services Gruppe der Harald Quandt Industriebeteiligungen (HQIB).

„Als Teil eines überregionalen Full-Service-Anbieters für IT-Lösungen können wir größere Projektvolumina und höhere Reichweiten abbilden und unser bisheriges Kompetenzraster deutlich ausbauen“, erklärt der 48-Jährige. Übergeordnetes Ziel bleibe dabei, so Cramer, die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt zu stellen und eine langfristige Kundenbeziehung zu etablieren. Weiteres Wachstum werde mit Augenmaß geplant, dürfe aber in jedem Fall zu erwarten sein, denn: „Mit der stetigen Weiter- und Neuentwicklung von modernen IT-Lösungen wird die Nachfrage nach passgenauen, User-zentrierten Angeboten von Produkten und Services nicht abreißen, sodass wir mit unserem Portfolio und unserer Expertise auch weiterhin eine erste Adresse für Unternehmen und deren IT bleiben werden.“

Im Mittelpunkt des Portfolios der HQIB-Unternehmensgruppe, in der Cramer – zusätzlich zu seiner Geschäftsführerposition beim Systemhaus Cramer – inzwischen als Mitgesellschafter und CEO fungiert, stehen Managed-IT- und Print-Services sowie branchenspezifische Hard- und Software-Lösungen. „Angebote und Leistungen, mit denen wir alle wichtigen technologischen Themenfelder abdecken und mit denen wir unseren Kunden auch weiterhin ein ganzheitliches Service-Erlebnis bieten können“, freut sich Cramer mit Blick auf die Gegenwart und Zukunft seines vor 30 Jahren gegründeten Unternehmens.

Systemhaus Cramer ist mittlerweile an vier Standorten vertreten, beschäftigt rund 100 Personen, hat mehr als 35 Partner und mehr als 1.500 Kunden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Matchmaker+