Thema der Woche: Kennzahlen für Druckkosten und Produktivität, Teil 2 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Kennzahlen für Druckkosten und Produktivität, Teil 2
- Thema der Woche: Kennzahlen für Druckkosten und Produktivität, Teil 2 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Kennzahlen für Druckkosten und Produktivität, Teil 2 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Kennzahlen für Druckkosten und Produktivität, Teil 2 (Fortsetzung)
- Thema der Woche: Kennzahlen für Druckkosten und Produktivität, Teil 2 (Fortsetzung)

Network Computing: Wie übersetzt Ihr Unternehmen diese Konzepte in IT-Technologie?
Strotmann: »Kyo-Count sammelt automatisch alle Zählerstände der im Netz eingebundenen Systeme an zentraler Stelle. Der Administrator ist immer aktuell über die Zählerstände der im Netzwerk eingebundenen Maschinen informiert. Er erhält eine E-Mail über aufgetretene Fehler oder bevorstehende Wartungen vom Gerät. So kann unter Umständen reagieren, noch bevor das System ausfällt.«
Rietenbach: »Unsere Services zeichnen das Druckaufkommen eines Unternehmens in einer Datenbank auf – Druckauftrag für Druckauftrag. Die Analyse dieser Daten erfolgt grafisch anhand von Statistiken und Diagrammen. Druckhardware lässt sich so möglichst gut auslasten, ohne dass Zusatzinvestitionen erforderlich werden. Die Kosten für Standleitungen werden durch weniger Bandbreitenverbrauch um bis zu 98 Prozent gesenkt.