Kommentar

Touch the Future!

21. März 2014, 14:52 Uhr | Lars Bube, CRN
Noch ist die Touch-Oberfläche nicht gerade beliebt bei den Nutzern - das könnte sich mit zunehmender Verbreitung der entsprechenden Geräte allerdings schnell ändern.
© Microsoft

Während die meisten Beobachter den geringen Marktanteil von Windows 8 als Beweis werten, dass Microsoft Trends wie Tablet-PCs verschlafen hat, deuten einige Zeichen eher auf das genaue Gegenteil hin.

Auch wenn der klassische Desktop-PC gerade im produktiven Umfeld noch lange nicht tot ist, so haben neue Trends wie Mobility den Markt in den letzten Jahren doch völlig umgekrempelt und zu neuen Realitäten geführt. Auf den ersten Blick scheint es, als habe Microsoft diese Entwicklungen völlig verschlafen.

Als ausgerechnet der damals noch kleine und unwichtige Konkurrent Apple vor sieben Jahren mit dem iPhone quasi über Nacht einen neuen Markt geschaffen hatte, kommentierte Microsoft-Chef Steve Ballmer in einem Interview mit der Wirtschaftswoche zunächst noch eher höhnisch, das iPhone sei auch nichts anderes als ein »gewöhnliches Telefon«. »Daher garantiere ich Ihnen, dass sich das iPhone nicht sonderlich verkaufen wird«, war sich Ballmer sicher.

Gerade in Apples geschickter Abkapselung seines eigenen Ökosystems mit iTunes und dem App Store sah er damals die vermeintlich größte Schwäche der jungen Wilden um Steve Jobs und prophezeite: Selbst wenn Apple es gegen seine Prognose schaffen sollte, bei einem Preis von 500 Dollar pro iPhone eine Menge Geräte zu verkaufen, werde das nicht reichen um Microsoft ernsthaft Angst einzujagen. »Pro Jahr werden aber derzeit 1,2 Milliarden Handys verkauft. Bei einem derartigen Preis wird es Apple kaum gelingen, davon einen signifikanten Anteil zu erobern. Microsofts Anspruch mit Windows Mobile lautet dagegen, Hunderte Millionen Geräte jährlich zu verkaufen«, unkte Ballmer selbstsicher am Zukunftsmarkt vorbei.

Genau dieser wohl aus der glorreichen Vergangenheit als quasi-Monopolist entstandene Größenwahn sollte Microsoft teuer zu stehen kommen und in die schwierigste Phase der Unternehmensgeschichte bringen. Inzwischen erzielt Apple alleine mit dem iPhone einen Umsatz der an Microsofts gesamte Produktpalette heran reicht. Und Microsoft steht unter einem ständigen Zugzwang den verschlafenen Entwicklungen hinterher zu rennen: ob bei Suchmaschinen, Sozialen Netzwerken oder Tablet-PCs.


  1. Touch the Future!
  2. Microsoft als Trendsetter

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH Köln

Matchmaker+