Laut Insiderberichten plant Ebay, die Bezahl-Tochter Paypal in eigenes Unternehmen zu überführen. Die Aktien des Auktionshauses legten daraufhin deutlich zu.
Bereits im Januar hatte der berüchtigte Investor und Anteilseigner bei Ebay, Carl Icahn, das Auktionshaus dazu gedrängt, sich von der lukrativen Bezahltochter Paypal abzuspalten. Damals wehrte sich das Unternehmen gegen den Vorstoß, nun sind die Gerüchte erneut aufgeflammt. Zumindest beruft sich das Techblog »The Information« in einem Bericht auf Insider, die von eben solchen Plänen sprechen. Demnach sollen bereits mögliche Kandidaten für den dann neu entstehenden Paypal-Chefposten informiert worden sein. Weitere Informationen existieren neben diesen Gerüchten allerdings noch nicht.
Ungeachtet der spärlichen Informationslage trieben die Spekulationen die Ebay-Aktie im frühen Börsenhandel um fünf Prozent in die Höhe. Paypal befindet sich seit 2002 im Besitz des Online-Auktionshauses und machte in den letzten Jahren mit guten Umsatz- und Gewinnzahlen auf sich aufmerksam. Allein im zweiten Quartal konnte Paypal ein Umsatzwachstum von 20 Prozent vorweisen. Deshalb ist im Falle einer Abspaltung ein baldiger Gang Paypals an die Börse wahrscheinlich.