Rückgang bei Camcordern
- Umsatzschub durch Fernsehgeräte
- Rückgang bei Camcordern
Ebenfalls gestiegen sind die Umsatzzahlen bei tragbaren Media-Playern. Alleine im Audio-Bereich werden laut GfK-Schätzungen dieses Jahr in Europa rund 37 Millionen Geräte über die Ladentheke gehen. Folge der Digitalisierung in der Unterhaltungselektronik ist auch der steigende Bedarf nach digitalen Speichermedien. Dementsprechend stieg der wertmäßige Umsatz der USB-Sticks im ersten Halbjahr 2006 um 22 Prozent und der Memory Cards um zehn Prozent. Diese beiden Speichermedien vereinigen damit 53 Prozent des Umsatzes des gesamten Marktes auf sich.
Währen die Nachfrage nach DVD- und Festplattenrekordern weiter steigt, werden reine DVD-Abspielgeräte kaum noch nachgefragt. Ebenfalls rückläufig ist der Umsatz mit Camcordern. Der Preisdruck in diesem Markt führte wertmäßig zu einem Rückgang um 12 Prozent. Demgegenüber stieg die Nachfrage nach Camcordern mit neuen digitalen Speicherformaten. So repräsentieren DVD-Camcorder bereits über 20 Prozent und Camcorder mit Harddisc oder Memory-Card sieben Prozent aller verkauften Geräte.