Die sozialen Medien sind wertvoll für Unternehmen. Doch viele Firmen nutzen die Kommunikation ihrer Kunden und die darin enthaltenen Informationen bislang nicht ansatzweise aus. Das ergab eine Umfrage der Harvard Business Review Analytic Services unter 2.100 Unternehmen.
Laut der vom Softwareanbieter SAS unterstützten Studie beziehen mehr als die Hälfte aller befragten Unternehmen Social-Media-Aktivitäten in ihren Marketingmix ein. Aber nur ein Viertel davon weiß, wo tatsächlich ihre wertvollsten Kunden über sie reden. Analysewerkzeuge für Social Media kommen bei den wenigsten der befragten Firmen zum Einsatz. Fast keines hat Erfahrungen mit der Analyse von Kundenmeinungen. Nur sieben Prozent versuchen, Social Media in ihre Marketingstrategie oder in Business-Intelligence-Systeme zu integrieren.
Für die meisten Unternehmen ist Social Media bislang nur ein weiteres Instrument, um Marketingbotschaften zu streuen. Damit übersehen sie die Möglichkeiten, den Meinungsaustausch von Millionen Kunden zu beobachten und zu analysieren und gezielt daran teilzunehmen. Allerdings bestätigt die Studie auch, dass Unternehmen jetzt verstärkt nach Wegen suchen, den Beitrag von Social-Media-Aktivitäten am Unternehmenserfolg zu messen, statt wie bisher nur mit vagen Annahmen zu arbeiten.
So wollen in den nächsten zwei bis drei Jahren 36 Prozent der befragten Unternehmen die Kundenmeinungen analysieren. Etwa 33 Prozent planen den Einsatz von Social-Media-Monitoring-Lösungen, 27 Prozent wollen Predictive Analytics (Prognosen und Vorhersagen etwa des zu erwartenden Kundenverhaltens) einführen und 26 Prozent den Effekt der Online-Kommunikation messen. Ein Großteil erwartet, Social Media Monitoring in andere Marketinglösungen integrieren zu können und so nicht nur zu verstehen, was gesagt wurde, sondern auch von wem und mit welchen Folgen.