Kommentar von Clevertouch

Unterstützer beim Überwinden bürokratischer Hürden

10. Dezember 2020, 8:08 Uhr | Autor: Wilfried Tollet / Redaktion: Diana Künstler
Jedes Unternehmen hat seine ganz individuellen Herausforderungen, wenn es um Human Resour-ces geht. Ein Patenrezept gibt es daher per se nicht.
© ostill-123rf

Aufgrund von Covid-19 wird aktuell vom Bund so viel Geld im Schulwesen investiert wie noch nie. Davon profitiert auch Clevertouch, englischer Hersteller interaktiver Touchscreens. Was dieses turbulente Jahr brachte und was noch kommen wird: Wilfried Tollet gibt Einblicke in das Unternehmen.

Den Anfang machte der Digitalpakt Schule mit fünf Milliarden Euro – noch vor Ausbruch der Pandemie. Jetzt folgen allein vom Bund zusätzliche 500 Millionen Euro für ein Sofortausstattungsprogramm für Schulen. 500 Millionen sind für Laptops für das Lehrpersonal vorgesehen, sowie weitere 500 Millionen für IT-Administration. Länder und Kommunen reagieren zusätzlich. Diese Ad-hoc-Maßnahmen sind richtig und wichtig, kommen aber ganz offensichtlich um Jahre zu spät und sind aufgrund hoher bürokratischer Hürden beim Abrufen der Hilfen noch lange nicht dort angelangt, wo sie benötigt werden. Wir als Anbieter können in dieser Situation zusätzlich unterstützen: mit einem stetig verbesserten, fokussierten Produktportfolio für die Zielgruppe, zuverlässiger Verfügbarkeit, hoher Liefertreue und einem qualifizierten Fokuspartner, die auf Schulprojekte spezialisiert sind. Für 2021 sehen wir dafür ein gleichbleibend großes Potenzial.

Wilfried Tollet, Clevertouch/Sahara
Ein Kommentar von Wilfried Tollet, Sales Director DACH bei Sahara Presentation Systems
© Clevertouch/Sahara

Unser zweiter Geschäftsbereich, der Markt für Conferencing & Meeting-Lösungen, erfuhr durch die Pandemie bedingte Notwendigkeit für Homeoffice und Online Meetings eine deutliche Belebung und befindet sich nun definitiv im Aufschwung: Laut den Ergebnissen einer Studie der Kölner Dmexco, der größten Kongressmesse für die Digitale Industrie in Europa, sorgt die Corona-Krise für ein langfristiges Umdenken und die zunehmende Akzeptanz digitaler Zusammenarbeit. Parallel steigt nach Ansicht von 85 Prozent der Befragten auch die Akzeptanz (und Beliebtheit) des Homeoffice als Arbeitsstätte; die sogar auf politischer Ebene diskutiert wird. Folgerichtig bleibt nach Einschätzung von Experten virtuelles Arbeiten samt Collaboration Tools auch für die Zeit nach der Pandemie wichtig. Der diesjährige Trend wird somit auch 2021 und höchst wahrscheinlich darüber hinaus anhalten. Wir sehen dies bereits an der steigenden Anzahl entsprechender Projektausschreibungen.

Passend auch dazu die Ergebnisse einer Studie von Futurescore Consulting namens “World Interactive Displays”, laut derer werden im Bereich Business Conferencing die nächsten Jahre Touch-Technologien den Markt dominieren und prozentuale Zuwächse im zweistelligen Bereich liefern können; europaweit sieht die Studie das größte Wachstum in Deutschland. Wir haben uns dieses Jahr mit neuen Lagerkapazitäten in den Niederlanden und zusätzlichen Vertriebsmitarbeitern für dieses Wachstum logistisch und personell gut positioniert und sehen insofern für Clevertouch optimistisch in Richtung 2021. Die medizinischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie verlieren wir derweil nicht aus dem Blick und wünschen uns allen auf diesem Planeten eine baldige und gute Lösung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Large Format Displays

Matchmaker+