Hohe Nachfrage nach Nvidia-Chipsätzen erwartet
- Vista soll Komponenten-Markt vorantreiben
- Hohe Nachfrage nach Nvidia-Chipsätzen erwartet
»Intel- und Nvidia-Chipsätze werden mit Sicherheit das Marktgeschehen in der ersten Jahreshälfte bestimmen, insbesondere die neue Nforce6-Generation wird im Highend-Bereich für Zuwächse sorgen«, erklärt Wave-Manager Spohr. »Das Potenzial des neu aufgestellten AMD/ATI-Konzerns sollte jedoch nicht unterschätzt werden: Der Kampf um Marktanteile wird zweifelsfrei für eine schnellere Entwicklung und attraktive Preise für die Kundschaft sorgen.«
Auch Grafikkarten sollen von der Vista-Einführung profitieren. »Der Handel kann bei den Grafikkarten getrost auf alles setzen, was die diversen Vista-Versionen unterstützt«, meint Actebis-Peacock- Manager Bless. »Im Highend- Bereich sollte es aber in jedem Fall DirectX 10 oder Shader Model 4.0 sein.«
Anwender stehen Microsoft kritisch gegenüber
Die ersten Vista-Tests in den einschlägigen Fachmagazinen sind durchaus viel versprechend. Das Betriebssystem läuft stabil und soll auch schneller sein als die Vorgängerversion. Trotzdem sind die Anwender nach wie vor skeptisch. Keiner hat die unzähligen Bluescreens mit Windows 98 und das Disaster mit Windows Me vergessen. Obwohl Windows XP demgegenüber eine echte Verbesserung darstellte, genießt die erste Generation einer Microsoft- Software nicht den besten Ruf. Online-Umfragen ergeben aktuell ein eindeutiges Bild. Das Gros der Anwender versucht den Umstieg so weit wie möglich aufzuschieben. Viele wollen warten, bis die ersten Fehler und Sicherheitslücken beseitigt sind. Demgegenüber stehen aber immer noch über 40 Prozent der Befragten, die den Einsatz von Windows Vista in Erwägung ziehen.