Zum Inhalt springen
Jahrestagung des VAF Bundesverbands Telekommunikation

ITK-Trainings 2008

Autor:Redaktion connect-professional • 30.10.2007 • ca. 0:40 Min

Martin Bürstenbinder, Geschäftsführer desVAF:
Martin Bürstenbinder, Geschäftsführer desVAF:

Der zweite Tag der Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Fachplanung für 2008. Gemeinsam analysierten die Teilnehmer, wo Trainingsbedarf besteht. Das Resultat: Neben den allgemeinen ITK-Trainings wird der Verband neue Angebote schaffen, unter anderem in den Bereichen Voranalyse, Abnahmeszenarien, Trouble-Shooting und Security.

Die vom VAF für die Mitglieder erarbeiteten neuen ITK-Musterverträge wurden von Martin Bürstenbinder, Geschäftsführer des VAF, vorgestellt. Berücksichtigung fanden technische Anhänge und Empfehlungen, beispielsweise zu Mindestanforderungen an IT-Netze für die Implementierung von VoIP.

Bürstenbinder dazu: »Wir empfehlen Systemhäusern den konsequenten Einsatz von technischen Richtlinien bei ITK–Integrationsprojekten.

Systemhäuser dürften die Mitwirkungspflichten ihrer Kunden nicht außer Acht lassen. Hierzu gehöre auch, dass Auftraggeber das technische Einsatzumfeld für die geplante Nutzung vollständig und korrekt beschreiben oder die Beschreibung beauftragen.

Beides sei aber selbst bei größeren Kunden nicht immer gegeben. Mit einem neutralen Kriterienkatalog habe das Systemhaus jetzt ein Instrument an der Hand, auf das es den Auftraggeber im beiderseitigen Interesse am Projekterfolg verpflichten sollte.

www.vaf-ev.de