Zum Inhalt springen
Jahrestagung des VAF Bundesverbands Telekommunikation

Testszenarien exakt festlegen

Autor:Redaktion connect-professional • 30.10.2007 • ca. 0:45 Min

Inhalt
  1. VoIP eröffnet Systemhäusern neue Chancen
  2. Testszenarien exakt festlegen
  3. ITK-Trainings 2008

Auf das Thema »Qualitätssicherung und Risikobegrenzung durch Abnahmetests« ging anschließend Carsten Rossenhövel ein, Vorstand des Testcenters EANTC. Er betonte die Bedeutung exakter Vereinbarung von Testszenarien, -zielen und -abläufen sowie deren Dokumentation.

Der Wirtschaftlichkeit könne je nach Projektgröße und individuellen Anforderungen an Verfügbarkeit und garantierter Dienstequalität durch Stufenmodelle Rechnung getragen werden.

Ganzheitliche Sichtweise erforderlich

Mathias Hein, Autor von Network Computing und Fachbereichsleiter Netzwerktechnik des VAF, widmete sich Strategien effizienter Fehlersuche in VoIP-Netzen. Er wies auf die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung von Netzen hin: »Auf allen Netzwerkschichten können Störungsursachen liegen«, so Hein.

Zudem stelle Sprache als zeitkritische Anwendung besondere Ansprüche, weil, anders als in der klassischen Datenkommunikation, für die Qualität der Dienste immer die gesamte Ende-zu-Ende Situation betrachtet werden müsse.

Auch neue Themenbereiche im Umfeld der ITK-Konvergenz kamen bei der VAF-Tagung zur Sprache. Michael Marsanu, CTO von Funkwerk Enterprise Communications, referierte zu »Wireless LAN und Sprache – eine neue Herausforderung«.

Marsanu, der die Entwicklung der WLAN-Technik vom Anfang in den 80er Jahren an mitgestaltet hat, ging auf Besonderheiten in Planung, Betrieb und Management der noch jungen Anwendung Voice-over-WLAN ein.