Exportbeschränkungen für Seltene Erden

Warnung vor Preissprung bei Hightech-Geräten

7. Januar 2011, 14:50 Uhr | Elke von Rekowski

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Schrott als Rohstoffquelle

Enormes Potenzial als Rohstoffquelle bietet nach Ansicht des Verbandes der Elektronikschrott. Zwar gebe es bereits seit einigen Jahren ein bundesweites Rücknahmesystem für Altgeräte, allerdings würden die Geräte zu selten bei den Sammelstellen der Kommunen abgegeben. »Wir müssen die Rohstoffkreisläufe schließen«, so Scheer. Das gelingt seiner Ansicht nach nur, wenn die Geräte einer professionellen Verwertung zugeführt werden können und nicht in den Hausmüll geworfen oder auf dunklen Wegen ins Ausland verschifft werden.

Zweiter Bestandteil einer Strategie müsse die Bildung von Rohstoffpartnerschaften mit alternativen Förderländern sein. Nicht zuletzt sollte nach dem Bitkom zufolge die Forschung nach Alternativen gezielt vorangetrieben werden. »Angesichts der nun deutlich gestiegenen Preise und der strategischen Bedeutung bietet die Entwicklung alternativer Materialien mit vergleichbaren Eigenschaften enormes Zukunftspotenzial«, sagt der Präsident. Als rohstoffarmes Land bräuchte Deutschland Alternativen, und das nicht nur im Energiesektor.


  1. Warnung vor Preissprung bei Hightech-Geräten
  2. Schrott als Rohstoffquelle

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+