Access-Points

Wechsel zu High-Performance-WiFi

30. Oktober 2013, 14:14 Uhr | Quelle: Aerohive
Access Point AP390
© Aerohive

Aerohive Networks, Anbieter von controller-losen WLAN-Lösungen und cloud-basiertem Mobile-Networking für Unternehmen hat zwei neue Access Points mit Unterstützung von 802.11ac Gigabit-WiFi vorgestellt. Die neuen AP370 und AP390 erweitern die Aerohive-Produktpalette für mobile Netze und ermöglichen eine einfache Migration zu WiFi der Gigabit-Klasse.

Tatsächlich arbeiten die meisten Geräte heute nach dem 802.11n-Standard, so dass viele Unternehmen aufgrund der zeitlichen und finanziellen Investitionen für den Ausbau der Netze und die möglicherweise notwendige Erweiterung um eine Power-over-Ethernet+ Stromversorgung zögern, 802.11ac einzusetzen. Die Aerohive-Lösung ermöglicht nun die Einbeziehung von 802.11ac Access Points selbst in Umgebungen mit konventioneller PoE-Infrastruktur ohne die WLAN-Ausstattung zu komplizieren.

Die Access-Points AP370 und AP390 nutzen die verteilte Cooperative-Control-Architektur von Aerohive, die WLANs der Enterprise-Klasse ohne Controller oder Overlay-Netzwerke ermöglicht. 802.11ac Access Points können sofort und schrittweise ohne zusätzliches Equipment eingesetzt werden, entweder zur Abdeckung kritischer Bereiche oder aber auf dem kompletten Campus. Es gibt keine Notwendigkeit für das Upgrade von Controllern oder Software. Das Aerohive "HiveOS" stellt weiterhin sicher, dass alte und neue Access-Points im Netzwerk koexistieren können.

Alle Aerohive Access-Points, Switche und Router können mittels des "HiveManagers" verwaltet werden, einer einheitlichen Plattform für cloud-basiertes oder lokales Management. Konfigurationen, Sicherheit und Zugangs-Policies können zentral definiert und verwaltet sowie anschließend an die Aerohive-Geräte einschließlich der neuen AP370 sowie AP390 übertragen werden.

Die 802.11ac-Lösung unterstützt zusätzlich Hochverfügbarkeits-Konfigurationen. Dual-Ethernet-Ports erlauben die simultane Verbindung der APs zu zwei unterschiedlichen Switches. Das soll ungestörten Wireless-Betrieb während Upgrades an der Infrastruktur oder bei Switch-Fehlern garantieren.

Preise und Verfügbarkeit

Der AP370 mit internen Antennen und der AP390 mit externen Antennen sind Dual-Radio-Access-Points für 802.11ac mit hochperformantem 3x3 Spacial-Stream-MIMO. Die Preise beginnen bei 1.299 USD (etwa 950 Euro). Die Produkte sind ab sofort verfügbar.

„Aerohive sieht sich in der Rolle, seine Kunden mit der jeweils neuesten Technologie zu unterstützen“, erklärt David Flynn, CEO von Aerohive Networks. „Die nächste Evolutionsstufe unserer AP-Technologie erlaubt fortschrittlichen Unternehmen, den Grundstein für die hochperformanten Netze von Morgen zu legen. Und das mittels eines reibungslosen Übergangs, der nach wie vor die hohe Leistung und einfache Implementierung heutiger Lösungen bietet.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aerohive

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Weitere Artikel zu WLAN

Matchmaker+