Durchschnittlich 223 Euro geben die Deutschen in diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke aus - so das Ergebnis einer von Ebay initiierten Konsumentenbefragung. Vor allem bei Männern stehen auch in diesem Jahr elektronische Gadgets auf dem Wunschzettel weit oben.
Auch für Ebay ist das Weihnachtsgeschäft die Hauptumsatzzeit und um die diesbezüglichen Gewohnheiten seiner Kunden besser zu kennen, hat das E-Commerce-Unternehmen nun bei dem Marktforschungsunternehmen TNS-RI UK eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben. Eines der Hauptergebnisse: Die Kassen für den Weihnachtseinkauf sind gut gefüllt – schließlich hat mehr als ein Viertel der Deutschen (27 Prozent) bereits über das ganze Jahr hinweg für den Anlass gespart.
Durchschnittlich 223 Euro investieren die Befragten dieses Jahr für Präsente, im Krisenjahr 2009 waren das bedeutend weniger. Deutlich tiefer als der Durchschnittsdeutsche greifen Mütter mit Kindern zwischen 12 und 15 Jahren 2010 in die Tasche: Sie geben durchschnittlich fast 300 Euro aus, um den Nachwuchs mit Geschenken zu beglücken. Insgesamt planen 40 Prozent der Deutschen 250 Euro und mehr für Präsente ein, 2009 waren es lediglich 25 Prozent.
Laut der Umfrage stehen bei Männern Gadgets wie MP3-Player, Mobiltelefone und Navigationssysteme (16 Prozent) auf dem Weihnachtswunschzettel weit oben. Frauen wünschen sich dagegen Bücher (14 Prozent) und Schmuck (10 Prozent).