Auch Kühe können SMS verschicken – dank Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M). Mit den Produkten "Vel'Phone" und "HeatPhone" von Medria Technologies, französischer Spezialist für Lösungen zur Echtzeit-Überwachung, erhält der Landwirt automatisch Nachricht, wenn die Kuh bald ein Kalb bekommen wird oder empfangsbereit ist. Die Deutsche Telekom und Medria haben jetzt eine Partnerschaft für den Vertrieb dieser Lösung für die Landwirtschaft geschlossen und statten in einem ersten Schritt europaweit 5.000 Bauernhöfe mit diesen Anwendungen und SIM-Karten der Telekom aus.
„M2M-Lösungen können in nahezu allen Branchen einen hohen Nutzen bringen“, sagt Jürgen Hase, Leiter des M2M-Kompetenzzentrums der Deutschen Telekom. „Wir setzen auf innovative Partner wie Medria, die die besonderen Anforderungen und Lösungen ihrer Branche kennen. Um die Interessen unserer Kunden bestmöglich zu bedienen, entwickeln und vertreiben wir gemeinsam mit Partnern vielfältige nützliche M2M-Anwendungen.“
Für Medria war die exzellente Netzqualität der Deutschen Telekom Ausschlag gebend. „Die hohe Qualität des Telekom Mobilfunknetzes garantiert uns, dass die wichtigen Infos sicher übertragen werden und hoch verfügbar sind“, sagt Emmanuel Mounier, Medrias Managing Director. „Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung der Deutschen Telekom beim Marketing – inklusive der Nutzung des M2M Marketplace, wo jetzt auch unsere Medria Produkte erhältlich sind.“