Zentraler Sicherheits-Leitstand

10. August 2006, 0:00 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Zentraler Sicherheits-Leitstand (Fortsetzung)

»IT-Sicherheit muss an den ­gleichen Stellen im Netz, und zwar vorzugsweise in den ­zentralen Bereichen, behandelt werden wie Transport-, Content- oder Service-­Management.« Paul Hoffmann, Geschäftsführender ­Gesellschafter DATAKOM Foto: Datakom
»IT-Sicherheit muss an den ­gleichen Stellen im Netz, und zwar vorzugsweise in den ­zentralen Bereichen, behandelt werden wie Transport-, Content- oder Service-­Management.« Paul Hoffmann, Geschäftsführender ­Gesellschafter DATAKOM Foto: Datakom

Sicherheitsmanagement-Standards
Auch Dr. Daniel Liebisch, Technical ­Product Manager Central Europa bei Citrix, ist vorsichtig mit Versprechungen über Kosteneinsparungen: »IT-Sicherheit ist ein Investitionsbereich, der erst einmal Kosten verursacht und nicht einspart«, sagt Liebisch, aber er hat die Erfahrung gemacht, dass »unsere Kunden bereit sind, erhebliche Investitionen in diesem Bereich zu tätigen, wenn die Lösungen ihre Erwartungen erfüllen«.


  1. Zentraler Sicherheits-Leitstand
  2. Zentraler Sicherheits-Leitstand (Fortsetzung)
  3. Zentraler Sicherheits-Leitstand (Fortsetzung)
  4. Zentraler Sicherheits-Leitstand (Fortsetzung)
  5. Zentraler Sicherheits-Leitstand (Fortsetzung)
  6. Zentraler Sicherheits-Leitstand (Fortsetzung)
  7. Zentraler Sicherheits-Leitstand (Fortsetzung)
  8. Zentraler Sicherheits-Leitstand (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+