+++ Produkt-Ticker +++ TP-Link präsentiert mit dem neuen Archer C5 seinen zweiten Dualband-Gigabit-WLAN-Router. Das System unterstützt laut Hersteller den neuen 802.11ac-Standard. Dadurch erreiche der Router eine bis zu dreimal schnellere Funkübertragung als WLAN-Geräte älteren Standards.
Dank der maximalen Datenrate von 1.350 MBit/s eigne sich der Archer C5 besonders für verzögerungsfreies Arbeiten und Entertainment. Einfache Aufgaben wie Surfen im Netz oder das Versenden von E-Mails lassen sich über das 2,4-GHz-Band mit einer Übertragungsrate von maximal 450 MBit/s erledigen, so der Hersteller.
802.11ac-USB-Stick für schnelles WLAN
CeBIT-Trends: Gigabit-WLAN, LTE und Hochsicherheit
Gigabit-WLAN mit PoE-Unterstützung
WLAN Access Point mit zwei 802.11ac-Funkzellen
802.11ac-Dual-Band-WLAN-Router mit 1.900 MBit/s
Migration zu Gigabit-WLAN im Unternehmen
Für bandbreitenintensive Anwendungen wie zum HD-Video-Streaming stehe hingegen das 5-GHz-Band zur Verfügung. Über diesen Kanal laufen die Daten nach Aussage des Herstellers mit bis zu 867 MBit/s. Beide Kanäle sollen sich gleichzeitig nutzen lassen.
Um auch über große Distanzen hinweg hohe Geschwindigkeiten zu erzielen, gebe es zwei externe 5-GHz- und drei interne 2,4-GHz-Antennen. Zusammen sorgten diese für eine hohe Abdeckung und Zuverlässigkeit – gleichgültig ob im Büro oder zu Hause. Für beste Kabelverbindungen ins LAN bietet der Archer C5 vier Gigabit-Ports, so der Hersteller.
Die beiden USB-2.0-Ports ermöglichen Anwendern zudem den gleichzeitigen Zugriff auf angeschlossene Peripheriegeräte wie Drucker – entweder im lokalen Netz oder dank FTP-Server-Funktion auch von unterwegs. Auch Gäste sollen dank Gäste-WLAN-Funktion ohne großen Aufwand einen sicheren Internet-Zugang über den Router erhalten.
Mit der „TP-Link App Tether“ seien ferner Zugriff und Konfiguration des Dualband-Gigabit-WLAN-Routers noch einfacher. Mit der Anwendung könnten Nutzer ihren Router ganz bequem über ihr Smartphone steuern.
Zugangsbeschränkung und Medienfreigabe sind laut Hersteller nur zwei Features, die schnell über die intuitive Benutzeroberfläche der App einzusehen und zu ändern sind. Die App ist sowohl für Android- als auch für IOS-basierte Geräte verfügbar.
Zu sehen ist der neue Router auf der CeBIT 2014 bei TP-Link in Halle 13, Stand C20. Weitere Informationen finden sich unter www.tp-link.com/de/.