Stromversorgung und Netzwerkschnittstellen der 9000er-Appliances sind redundant ausgelegt. Zudem können die Geräte die gesicherten Daten zu anderen Appliances replizieren, aber auch in die Cloud, wobei neben der Arcserve Cloud unter anderem auch AWS, Azure, Eucalyptus und Rackspace unterstützt werden. Auch Hochverfügbarkeitssetups mit mehreren Appliances sind möglich. So lassen sich die Systeme flexibel einsetzen und passen zu den unterschiedlichsten Anforderungen. Sie integrieren sich nahtlos in die anderen Arcserve-Lösungen wie die »Arcserve UDP«-Software und können neben physikalischen und virtuellen auch Cloud-Umgebungen sichern. Der Hersteller hebt vor allem die einfache und schnelle Inbetriebnahme hervor, die nicht mal 15 Minuten dauern soll.
»Unsere neue Serie bietet in Teilen eine einzigartige Lösung, weil sie Unternehmen erlaubt, Sicherungen von virtuellen Maschinen direkt auf der Appliance einzuspielen. Dennoch gibt es Fälle, in denen eine Datenwiederherstellung direkt aus der Appliance nicht möglich ist – so etwa, wenn ein Rechenzentrum Opfer eines Wasserschadens, Feuers oder anderer Naturkatastrophen ist. Für solche Szenarien erlaubt unsere Appliance auch die Wiederherstellung von Anwendungen auf virtuellen Maschinen aus der Cloud heraus«, so Oussama El-Hilali, VP of Products bei Arcserve.
Die Arcserve 9000 Appliances können über Also, Arrow ECS und Tim bezogen werden.