Blackberry kündigt Secure Work Space für Fremdanbieter-Plattformen an

Berufliche und persönliche Daten auf IOS- und Android-Geräten trennen

19. März 2013, 7:55 Uhr | LANline/Dr. Wilhelm Greiner

Die kanadische Mobile-Computing-Größe Blackberry (ehemals RIM) hat sich kürzlich mit dem Blackberry Enterprise Service (BES) 10 und neuen Endgeräten an der Speerspitze der mobilen Unternehmens-IT zurückgemeldet (LANline berichtete). Der mit BES 10 vorgestellten Dual-Persona-Lösung zur sicheren Trennung von beruflichen und persönlichen Daten auf den neuen Blackberry-Geräten Q10 und Z10 soll in Kürze ein ähnliches Tool für Devices von Fremdanbietern folgen: BES 10 soll dann auch so genannte ""Secure Work Space""-Umgebungen für IOS and Android mitverwalten. Damit bauen die Kanadier ihre bewährte Lösung BES nachträglich zur plattformübergreifenden EMM-Lösung (Enterprise-Mobility-Management) aus.

Mehr zum Thema:

RIM verwaltet Blackberry-, Android- und Apple-IOS-Geräte

BYOD zwischen Alltag und Hype: Bring Your Own Lifestyle

Citrix: MDM-Lösung und Bundle für das Mobility-Management

VMware: Mobiles Arbeiten mit unterschiedlichen Endgeräten

LANline Tech Forum „“Virtual Desktops, Thin Clients, BYOD““, Neuss, 18.06.13

Die erweiterten Sicherheitsfunktionen sollen noch im zweiten Quartal mit einem Update des Blackberry Enterprise Service (BES) 10 zur Verfügung stehen. Sie dienen der vollständigen Trennung der beruflichen von persönlichen Daten auf mobilen Endgeräten, wie es Blackberry mit der Dual-Persona-Lösung Balance bereits für die aktuelle hauseigene Gerätegeneration anbietet.

Blackberrys Secure Work Space umfasst abgesicherte Client-Apps für E-Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben, Memos, Browser und Dokumentenbearbeitung (Office) für via BES 10 verwaltete Endgeräte. Zusätzliche Anwendungen lassen sich laut Herstellerangaben einfach hinzufügen, ohne den Quellcode ändern zu müssen.

Mit Secure Work Space, so Blackberry, können Unternehmen deutlich Aufwand und Kosten sparen, da sie keine teuren VPN-Infrastrukturen mehr konfigurieren und verwalten müssen, um mobilen Geräten Zugriff auf Daten und Anwendungen hinter der unternehmenseigenen Firewall zu gewähren. Mit dieser plattformübergreifenden EMM-Lösung und weltweitem Support will Blackberry Unternehmen auch eine sichere, zuverlässige Lösung zur Umsetzung von BYOD (Bring Your Own Device) für IOS- und Android-Endgeräte liefern.

Derzeit befindet sich Secure Work Space in einer geschlossenen Betaphase. Details will Blackberry auf seiner Live-Konferenz im Mai in Orlando, Florida bekanntgeben. Weitere Informationen finden sich unter www.blackberry.com.

Blackberry will seine Dual-Persona-Lösung – im Bild schematisch visualisiert mit einem hauseigenen Z10 – künftig auch für IOS und Android anbieten. Bild: Blackberry

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schönberg & Cerny

Weitere Artikel zu eco Verband

Weitere Artikel zu Eutelsat European Telecommuni- cations Satellite Organization

Weitere Artikel zu Channelxperts

Matchmaker+