Frieden schaffen ohne Waffen braucht eine moderne IT-Infrastruktur. Cancom wird dafür Komponenten an 20 ausgewählte EU-Einrichtungen liefern – mit einem zweijährigen Rahmenvertrag über 20 Millionen Euro.
Cancom beliefert insgesamt 20 EU-Institutionen mit moderner IT-Infrastruktur. Dazu gehören Sonderbeauftragte und Missionen für Außen- und Sicherheitspolitik, die in Osteuropa, dem Balkan, im Kaukasus, in Nord-, Ost- und Westafrika sowie in Zentral- und West Asien stationiert sind. Auftraggeber ist der Dienst für außenpolitische Instrumente (FPI) der Europäischen Kommission. Cancom hat den Zuschlag für einen entsprechenden Rahmenvertrag über zwei Jahre und einem Projektvolumen von 20 Millionen Euro erhalten. Geliefert werden Computer-, Server- und Speichersysteme, Netzwerkausrüstung, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Druckausrüstung, Telefon- und Videokonferenzausrüstung sowie sämtliches Zubehör und zugehöriges Verbrauchsmaterial. Das Projekt startete offiziell schon im September 2022. Die Umsetzung der ersten Maßnahmen läuft bereits.
Das Public Team von Cancom sein in „langjähriger Digitalisierungspartner des öffentlichen Sektors und unterstützt internationale Organisationen wie EU-Institutionen oder UN-Agenturen mit einem umfangreichen Portfolio an IT-Lösungen und Services“, sagt Emmanuel Finance, Managing Director Cancom Public BV. „Mit der Beauftragung durch den FPI erhalten wir ein weiteres wichtiges öffentliches Mandat, das unsere Kompetenzen, Alleinstellungsmerkmale und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor unterstreicht“, sagt der Manager.