Netzwerkausrüster Cisco, in letzter Zeit durch Konkurrenten stark unter Druck geraten, konnte seine Position im Ethernet-Switch-Markt wieder ausbauen: Im dritten Quartal 2011 steigerte der Netzwerkgigant seinen Umsatz mit Ethernet Switches um 18 Prozent und erreichte damit einen Anteil von 68 Prozent am Weltmarkt. Dies meldete das Marktforschungshaus Infonetics Research. Cisco habe damit fast drei Prozent Marktanteil hinzugewonnen, vor allem auf Kosten seines größten Rivalen HP.
Ethernet Fabrics und mehr Wettbewerb
Netzwerk-Fitness für das Cloud-Zeitalter
„“Der verstärkte Wettbewerb im Ethernet-Switch-Markt hat im letzten Jahr an Cisco gezehrt““, so Matthias Machowinski, leitender Analyst für Enterprise Networks und Video bei Infonetics Research, „“aber in 3Q11 hat Cisco mit einem phänomenalen Quartal das Ruder herumgerissen. Dies zeigt, dass Ciscos interne Reorganisation und das aggressivere Auftreten allmählich Früchte tragen.““
Ciscos Turnaround finde vor dem Hintergrund einer Vielzahl öffentlich diskutierter Probleme seines Hauptrivalen HP statt – vor allem die Absetzung von Leo Apotheker als CEO und die Rücknahme des damals von Apotheker verkündeten Verkaufs der HP-eigenen und weltgrößten PC-Sparte. „“Es ist unmöglich zu sagen, wie sich die Dinge entwickeln werden““, gesteht Machowinski ein. Aber zumindest vorläufig habe Cisco wieder die Oberhand.
Laut dem Vierteljahres-Report von Infonetics hat der Absatz von Ethernet Switches nach einem schwachen ersten Halbjahr im dritten Quartal im Vergleich zum vorherigen Vierteljahr um 13 Prozent zugelegt und damit weltweit ein Volumen von 5,0 Milliarden Dollar erreicht. Auch zuvor war der Absatz gemessen an verkauften Ports angestiegen, aber der heftige Wettbewerb hatte auf die Marge gedrückt.
Den größten Zugewinn verzeichnete Infonetics bei den 10 Gigabit Ethernet Ports, deren Absatz im Quartalsvergleich um 21 Prozent gestiegen ist. Dies sei vor allem RZ-Erweiterungen, zunehmender Verbreitung von Servern mit 10GbE Connectivity, der Server-Virtualisierung sowie dem Ausbau von Core-Netzwerken zu verdanken.
Auch der lange erwartete 40-Gigabit-Ethernet-Markt entstehe nun allmählich. 40GbE Equipment habe im dritten Quartal für Umsätze von immerhin 6,5 Millionen Dollar gesorgt.
Weitere Informationen finden sich unter www.infonetics.com.