Deduplizierung zügelt den Storage-Hunger in der IT

Clever speichern spart Platz und Geld

20. Juli 2010, 15:27 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

KMU: Nachholbedarf ist akut

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Deduplizierung: Gleichzeitig lässt sich der Disaster-Recovery-Prozess optimieren. Vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) herrscht diesbezüglich noch Nachholbedarf, wie eine aktuelle Symantec-Studie kürzlich zum Vorschein brachte. Rund die Hälfte von 1650 weltweit befragten KMU hat demzufolge keinen Disaster-Recovery-Plan aufgesetzt. Und das, obwohl ein IT-Vorfall erfahrungsgemäß einen Schaden von durchschnittlich 15000 Dollar verursacht.

Vielmehr gaben 82 Prozent der weltweit befragten IT-Zuständigen an, dass sie zufrieden bis sehr zufrieden mit ihren Vorkehrungen sind, während sich hierzulande 59 Prozent dieser Aussage anschließen. Bei der Frage, wie gut vorbereitet sie sich für den Fall einer IT-Störung fühlen, kommt die Studie zu ähnlichen Ergebnissen.

Während weltweit 84 Prozent der KMU erklären, sich geschützt bis sehr geschützt zu fühlen, sind es in Deutschland mit 66 Prozent etwas weniger. Ein alarmierendes Ergebnis, denn die Hälfte dieser KMUs gibt gleichzeitig an, noch nicht zu wissen, wie sie in einem solchen Fall reagieren sollten.

Weitere Fakten also, das Storage-Management zu überdenken: So sollten sich KMU genügend Zeit nehmen, um genau zu entscheiden, welche kritischen Daten gesichert und geschützt werden müssen und welche Informationen weniger relevant sind. Hier helfen externe Berater und Lösungsanbieter, die einen professionellen Plan zur Implementierung einer automatischen Sicherheitslösung entwickeln.

Ratsam ist es zudem, automatische Sicherungen einzuführen. So lassen sich Schäden von IT-Ausfällen deutlich senken und menschliches Versagen ausschließen. Zu guter Letzt gilt es, einmal jährlich Tests des Disaster-Recoverys durchzuführen und den Ernstfall zu proben.

Sinisia Susovic, Principal PreSales Consultant Symantec


  1. Clever speichern spart Platz und Geld
  2. Speichern mit Köpfchen
  3. KMU: Nachholbedarf ist akut
  4. Technische Funktionsweise der Deduplizierung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Symantec (Deutschland) GmbH Central Europe

Matchmaker+