Zum Inhalt springen
Der Hype Cycle Special Report von Gartner bewertet die Reife von 1650 Technologien

Cloud erreicht den Höhepunkt der Euphorie

Das IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner hat die Reife von 1.650 Technologien und Trends in 79 Technologie- und Themenfeldern sowie Branchen untersucht. Auf dem Höhepunkt der Euphorie angekommen sind danach das Cloud Computing und E-Book-Lesegeräte, Ernüchterung tritt ein bei Social-Software und Microblogging.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.8.2009 • ca. 1:05 Min

Der
Hype
Cycle Report 2009
ist laut Gartner der bislang umfangreichste: Er ist um Hype Cycles zum Thema
Cloud Computing, Energie- und Kühltechnologien im Rechenzentrum, Medien, Photovoltaik-Solarenergie
und Virtualisierung erweitert worden. Im Cloud-Bereich kritisiert Gartner die verwirrende Viefalt
an Strategien wie Private Cloud oder Hybrid-Ansätze – dennoch sei der Konsum von IT-Services eben
kosteneffektiv und deshalb von hohem Interesse bei den Anwendern.

"Betrachten wir reale Vorteile statt aufgeblasener Erwartungen, so werden in weniger als fünf
Jahren Web 2.0, Cloud Computing, Internet TV, virtuelle Welten und serviceorientierte Architekturen
Mainstream sein", erklärt Jackie Fenn, Vice President und Gartner-Fellow. "Am Horizont erscheinen
dagegen erst der 3-Druck, mobile Roboter oder die Erweiterungen der menschlichen Wahrnehmung durch
Augmented-Reality-Systeme."

Bei den E-Book-Systemen von Sony und Amazon registriert Gartner die hohe Aufmerksamkeit,
allerdings würden proprietäre Formate und das Urheber-Rechtsmanagement die Technologie in das Tal
der Tränen drücken. Bei den Social-Software-Suiten wächst laut Gartner im Business-Umfeld das
Interesse: Die integrierten Suiten hätten die Akzeptanz des Kommunikationsansatzes erhöht – mit der
Realisierungsphase entstehe aber die Desillusionierung, weil eine effektive
Social-Software-Implementierung harte Arbeit bedeutet. Das Microblogging werde zunehmend zur
Standardfunktionalität von Unternehmensplattformen neben E-Mail, Blogging oder Wikis.

Rochus Rademacher/CZ

Mehr zum Thema: