Colt erweitert sein Service-Portfolio um das neue Angebot »Workspace as a Service«. Der Dienst soll die Mobilität der Mitarbeiter fördern und das IT-Management vereinfachen.
IT-Abteilungen stehen unter dem Druck, den Wunsch vieler Mitarbeiter, jederzeit und überall mit einem Endgerät ihrer Wahl auf Unternehmensdaten zuzugreifen, mit der Anforderung nach Datensicherheit in Einklang zu bringen. Mit dem neuen Dienstleistungsangebot »Workspace as a Service« gibt Colt IT-Abteilungen einen Dienst an die Hand, der eine konsistente Nutzererfahrung auf Tablets, Smartphones und PCs sorgen soll.
Der Dienst ist auf den Einsatz in großen Unternehmen sowie auf die Bereitstellung durch Systemintegratoren zugeschnitten. Durch eine nutzerbasierte Abrechnung sollen IT-Abteilungen mit Workspace as a Service die volle Kostenkontrolle behalten und ihren Bedarf schnell an veränderte Geschäftsbedingungen anpassen können. »Die Art und Weise in der IT-Abteilungen Rechenleistungen für Endanwender zur Verfügung stellen, hat sich verändert. Mitarbeiter erwarten heut, dass sie von unterschiedlichsten Geräten, die sie zum Teil selbst ausgesucht haben, auf die Unternehmenssysteme zugreifen können. Aber weiterhin ist die IT-Abteilung für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien und die ununterbrochene Bereitstellung der geschäftskritischen Systeme verantwortlich«, sagt Christian Kläsener, General Manager Colt Enterprise Services Germany and Austria.
Workplace as a Service unterstützt um einen die Mitarbeitermobilität. Die Mitarbeiter der Nutzerunternehmen profitieren von einem flexiblen »Arbeitsplatz«, unabhängig vom genutzten Gerät. Separate Arbeitsplätze für jeden einzelnen Anwender ermöglichen den sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten. Da Workplace as as Service den Gebrauch unautorisierter Geräte im geschäftlichen Umfeld verhindert, unterstützt der Dienst Unternehmen zudem bei der Durchsetzung von BYOD-Richtlinien.