Hitzetod im Fahrzeug

Datenverlust bei Digitalkameras ist kein Schicksalsschlag

30. Juni 2010, 15:51 Uhr | Werner Veith
Datenverlust bei Digitalkameras muss kein Schicksschalschlag sein. (Quelle: Fotolia)

Damit Daten auf Speicherkarten in Digitalkameras, Camcordern und ähnlichen Geräten nicht verloren gehen, hat Kroll Ontrack zehn Tipps zusammengestellt. So ist es am Besten, die Kamera mit der Karte direkt an den Rechner anzuschließen.

Mittlerweile passen auf die Speicherkarten in Digitalkameras, Camcordern und ähnlichen eine große Menge an Daten. Da können schnell viele Bilder verloren gehen. Es gibt aber ein paar wichtige Verhaltensweisen, wie der Nutzer die Gefahr des persönlichen Daten-GAUs gering halten kann. Anlässlich des Sommers hat Kroll Ontrack zehn Tipps zusammengestellt. So ist angesichts der drohenden Hitze wie in Fahrzeugen zu erwarten, dass wieder viele Bilder den Datentod erleiden werden.

Die Datenkarten sind für eine große Hitze nicht gemacht. Dabei kann sich der Kunststoffmantel der Flashkarte verziehen und schon passen die Kontakte nicht mehr. Oder es lösen sich Bauteile von der Platine.

In der Hektik des Alltags vergisst es der Nutzer auch mal, die Kamera auszuschalten, bevor er die Karte entnimmt. Dann riskiert er allerdings auch einen Datenverlust.

Ein ähnliches Problem tritt auf, wenn der Nutzer, den Flash-Speicher aus dem Rechner entfernt, ohne die Funktion zur sicheren Entfernung der Hardware ausgeführt zu haben. Dies ist eine der Hauptursachen für Datenverluste. Am Besten ist es aber, wenn der Anwender die Kamera direkt an den Rechner anschließt und darüber auf die Karte zugreift.


  1. Datenverlust bei Digitalkameras ist kein Schicksalsschlag
  2. Daten regelmäßig auf den Rechner übertragen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kroll Ontrack GmbH

Matchmaker+