Dell unterstützt Unternehmen bei der Migration von Windows Server 2003

Dell bietet Service zur Migration von Windows Server 2003

21. Juli 2014, 9:24 Uhr | Maximilian Stadl

+++ Produkt-Ticker +++  Mit dem Migrations-Service für Windows Server 2003 unterstützt Dell Unternehmen beim Upgrade auf eine neuere Windows-Server-Version, bevor der erweiterte Support im Juli 2015 endet.

Laut Microsoft haben 94 Prozent der Unternehmen, die aktuell Windows Server 2003 einsetzen, die Absicht, ihre Anwendungen entweder auf eine neuere Windows-Server-Version oder auf Microsoft Azure zu migrieren. Bei diesem Übergang müssen Unternehmen eine Reihe von Aspekten berücksichtigen. Dazu gehört beispielsweise eine Bestandsaufnahme und eine Einschätzung der künftigen Anforderungen sowie eine Entscheidung, wie mit einzelnen Anwendungen zu verfahren ist, also etwa, welche in die Cloud migriert werden können.

Dell bietet dazu einen neuen Windows-Server-2003-Migrations-Service, mit dem Unternehmen rechtzeitig einen Umstieg auf eine neuere Windows-Server-Version vollziehen können. Der erweiterte Support für Windows Server 2003 und Windows Server 2003 R2 endet im Juli 2015. Dell unterstützt Unternehmen bei der Migration von Applikationen und Services und hilft gleichzeitig, die damit verbundenen Risiken und Kosten zu minimieren. Die Dell-Services unterstützen Unternehmen in allen Phasen des Windows-Server-Migrationsprozesses und stellen sicher, dass alle Kontrollpunkte durchlaufen werden. Außerdem gewährleisten sie, dass der Anwender die Deadline vor Support-Ende zum Juli 2015 einhält.

Eine aktuelle Gartner-Studie („“Managing the Risks of Running Windows Server 2003 After July 2015″“, erschienen im April 2014) verdeutlicht die zahlreichen Hürden, die Unternehmen im Verlauf eines Migrationsprojekts überwinden müssen.

Vielen Unternehmen bleibt nicht mehr genug Zeit, um alle unter Windows Server 2003 und Windows Server 2003 R2 laufenden Systeme rechtzeitig vor Juli 2015 zu migrieren. Zusätzlich unterstützten möglicherweise neuere Windows-Server-Versionen einige vorhandene Applikationen nicht mehr. Server mit nicht mehr unterstützten Betriebssystemen sind ein massives Sicherheitsrisiko, da Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden und der Anwender somit ein willkommenes Opfer für Hacker ist. Eine Auswahl unter den auf dem Markt erhältlichen Migrations-Tools und -verfahren ist stark von der jeweils vorhandenen individuellen Systemlandschaft abhängig und eine Migration ohne professionelle Unterstützung kaum zu bewältigen. Darüber hinaus gibt es keinen universellen Ansatz, der alle Szenarien abdeckt. In der Praxis hat sich ein Ansatz, der verschiedene Verfahren auf Basis einer Risiko-Management-Analyse kombiniert, am besten bewährt.

Mehr zum Thema:

Intelligente Archivierungslösung für geschäftskritische Daten

Storage-Kosten und administrativen Aufwand senken

Virtuelle Umgebungen schützen nicht vor Datenverlust

Backup-Lösung für VMware

Tools für Workload-Management, Disaster Recovery und Migrationen

Dells Service-Portfolio für die Windows-Migration umfasst folgende Dienste:

Die „Dell Windows Server OS Modernization Services“ bieten Unternehmen einen Leitfaden mit flexiblen IT-Ansätzen, die mehrere Technik-Optionen aufzeigen, eine fortschrittliche Integration ermöglichen und den manuellen Aufwand durch weitgehend automatisierte Abläufe reduzieren. Zugleich ermöglicht die „Dell Data Center Transformation Methodology“ eine schnelle Server-Migration und reduziert die Risiken durch den Entwurf, die Umsetzung und Überprüfung eines schrittweisen Migrationsplans für einzelne Applikationen. Die „Dell Application Management Consulting and Global Application Packaging Factory“ wiederum erfasst in einer Bestandsaufnahme alle für die Migration in Frage kommenden Applikationen, prüft deren Kompatibilität und identifiziert mögliche Zusatzarbeiten für einzelne Anwendungen während die „Dell ChangeBASE Technology“ Applikationen automatisch analysiert, um frühzeitig Kompatibilitätsprobleme mit neuen Windows-Server-Versionen aufzuspüren.

Dell entwickelt mit jedem Unternehmen einen individuellen Migrationsplan, der sich an den Geschäftsanforderungen orientiert. Die End-to-End-IT-Lösungen von Dell umfassen alle Migrationsaspekte, angefangen vom Rechenzentrum bis zu allen Endgeräten. Im Jahr 2013 hat Dell beispielsweise mit individuellen Lösungen mehr als 500 Unternehmen bei der Migration von Windows XP unterstützt.

Weitere Informationen gibt es unter www.dell.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DisplaySearch

Weitere Artikel zu freenet.de AG / mobilcom debitel

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu Ipswitch

Matchmaker+