Landkarte der Datenverluste

Die irrsten deutschen Daten-GAUs 2016

29. Dezember 2016, 13:52 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

Eine Milch für Sachsen-Anhalt

Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe: Deshalb setzen auch viele Landwirte heute auf die Unterstützung durch allerlei elektronische Helferlein. Längst sind auch die Kühe damit ein Teil des Internets der Dinge geworden und der Bauer kann per Fernabfrage ihren Gesundheitszustand und die Futtermenge überwachen. Dumm nur, wenn einem der Laptop bei der noch immer harten Arbeit im Stall aus der Hand flutscht und an der Wand landet, wie bei einem Landwirt in Sachsen-Anhalt geschehen. Damit waren sämtliche Melkdaten seiner automatischen und datenbasierten Milchmelkanlage hinüber. Nach mehreren Auslesevorgängen und neuem Zuordnen der Dateien war am Ende aber alles wieder an seinem Platz und die Big Data-Auswertung im Stall konnte wieder aufgenommen werden.


  1. Die irrsten deutschen Daten-GAUs 2016
  2. Daten-Reetung in Schleswig-Holstein
  3. Champagner für Hamburg
  4. Mecklenburg-Vorpommern im OP
  5. Wettkönig Niedersachsen
  6. Bremen drückt die Blase
  7. Brandenburg versandet
  8. Bauen in Berlin
  9. Eine Milch für Sachsen-Anhalt
  10. Karneval in Nordrhein-Westfalen
  11. Hessen - eine sichere Bank
  12. Bratwürste aus Thüringen
  13. Red Bull für Sachsen
  14. In vino Rheinland-Pfalz est
  15. Saarland wird ans Email-Netz angeschlossen
  16. Baden-Württemberg spart sich kaputt
  17. Fotogenes Bayern

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Stellar Data Recovery

Matchmaker+