+++ Produkt-Ticker +++ Lexmark bringt "Accuread Automate" auf den Markt. Diese neue Anwendung für Multifunktionsgeräte (MFPs) von Lexmark ermöglicht laut Hersteller das teilautomatische Erfassen und Verarbeiten von Dokumenten. Accuread Automate erkenne und klassifiziere Unterlagen bereits beim Scannen und lese Schlüsselinformationen aus den Vorlagen heraus, um Dateien automatisch zu benennen, zu indizieren und für nachgelagerte Geschäftsanwendungen bereitzustellen.
Accuread Automate nutze dafür ausschließlich die Ressourcen des MFPs und komme deshalb ohne zusätzliche Server- und Netzwerkinfrastrukturen aus. Daher eignet sich die Lösung vor allem für kleine und mittlere Unternehmen oder für die Außenstellen von Konzernen, so der Hersteller.
Monochrome A3-Laserdrucker und -Multifunktionsgeräte
MFP-App erstellt durchsuchbare PDF- und Textdateien
Pull-Printing-Lösung für Lexmark-Drucker
Dokumentenerfassung mit automatisierter Indizierung
Dokumentenerfassung und -Workflows auch für Tablets und Smartphones
Multifunktionsdrucker unterstützen Cloud
Vereinfachte Digitalisierung von Dokumenten
Out-of-the-Box-Lösung für Dokumenten-Scans
Unstrukturierte Geschäftsinformationen in den Griff bekommen
Accuread Automate verwende dabei ähnliche Algorithmen wie die Server-basierte Hochleistungs-Capture-Lösung „Lexmark Distributed Intelligent Capture“ (LDIC), um Dokumentenklassen zunächst einmalig zu erlernen. Anschließend erkennt die App nach Aussage des Herstellers gescannte Vorlagen automatisch und klassifiziert sie – selbst wenn es sich um mehrseitige Unterlagen handelt oder um Vorlagen, die nicht zu hundert Prozent einer erlernten Klasse entsprechen.
Dabei erstelle die App im Zusammenspiel mit der im Lieferumfang enthaltenen App „Accuread OCR“ auf Wunsch durchsuchbare PDFs. Zudem könne sie bis zu vier Felder aus einer Vorlage extrahieren und die Informationen nutzen, um Dateien automatisch zu benennen oder in einer Indexdatei abzulegen, auf die andere Geschäftsanwendungen zugreifen können. Bei Bedarf leite Accuread Automate erstellte Dokumente außerdem automatisch an Netzlaufwerke oder E-Mail-Adressen weiter.
Durch den Einsatz der App könnten Unternehmen die Kosten für ihre Dokumentendigitalisierung deutlich reduzieren. Denn wie Erhebungen belegen, verursacht das manuelle Scannen von Papiervorlagen nur 20 Prozent der Kosten, die beim nichtautomatisierten Digitalisieren von Dokumenten entstehen, so der Hersteller. Die übrigen 80 Prozent würden genau in den nachgelagerten Schritten verursacht, die Accuread Automate überflüssig mache: 37 Prozent entstehen beim händischen Sortieren, 39 Prozent beim manuellen Indizieren.
Accuread Automate läuft nach Herstellerangaben auf bestimmten Lexmark-MFPs mit mindestens 1 GByte RAM sowie einer Festplatte mit 10 GByte freiem Speicher. Die App funktioniert mit folgenden Geräten: CX510, CX510de, XC2132, X548, XS548, X746, X748, XS748, X792, XS796, XS798, X925, XS925, X950, X952, X954, XS950, XS955, MX610de, MX611de, MX611dhe, XM3150, MX6500, MX710, MX711, XM5163, XM5170, MX810, MX811, MX812, XM7155, XM7163, XM7170, MX910de, MX911, MX912, XM9145, XM9155 sowie XM9165.
Accuread Automate ist ab sofort bei Lexmark und bei ausgewählten Lexmark-Fachhändlern erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.lexmark.de.