Kithara Software macht "DOS Enabler" jetzt auch für Windows 7/8 und 32/64-Bit verfügbar

DOS in Echtzeit für industrielle Anwendungen

17. November 2014, 7:43 Uhr | LANline/pf

+++ Produkt-Ticker +++ Kithara Software, Hersteller für industrielle Softwarelösungen unter Windows, hat die Neuentwicklung seines Kompatibilitäts-Tools "DOS Enabler" bekannt gegeben, mit dem DOS-Anwendungen ohne Leistungsabfall auf modernen Systemen ausgeführt werden können.

Aufgrund großer Nachfrage hat sich Kithara nach eigenem Bekunden dazu entschlossen, dem weitverbreiteten „DOS Enabler“ eine Frischzellenkur zu verpassen und diesen für Windows 7/8 auf 32/64-Bit-Systemen verfügbar zu machen.

Mehr zum Thema

Echtzeitunterstützung von USB 3.0

Der PC als Ethercat Slave

Mit Echtzeit durch das Fabriknetz

Gewappnet für die Industrie 4.0

M12-Anschlussleitungen für 10 Gigabit Industrial Ethernet

Industrie-Router mit integriertem Ethernet-Switch

WLAN-Erweiterungsplatine für M2M- und IoT-Anwendungen

DOS sei keineswegs schon aus der Industrie verschwunden, so der Hersteller. Als verlässliches und günstiges Betriebssystem sei die Verwendung in industriellen Bereichen jedoch an strikte Anforderungen geknüpft, die mit einer Virtualisierung nicht mehr zu erfüllen sind.

Einfache Virtualisierungen, mit denen DOS auch auf modernen Betriebssystemen wie Windows lauffähig gemacht werden sollen, seien oft mit erheblichen Leistungseinbußen und Stabilitätsproblemen verbunden und eigneten sich deshalb kaum für kritische industrielle Anwendungen, so der Hersteller.

Der „DOS Enabler“ hingegen bediene sich der Mehrkern-CPU-Technik, um DOS auf einem einzelnen Kern, in einem Fenster nativ und verlustfrei zu betreiben. Das Ergebnis sei eine reine DOS-Umgebung für Windows 7/8 und 32/64-Bit-Systeme, mit der auch hohe Ansprüche erfüllt werden könnten.

Für die nahtlose und unmittelbare hardwarenahe Kommunikation erfolgt  laut Hersteller die Programmausführung einschließlich der Hardwarezugriffe auf I/O-Register und physischen Speicher sowie die Behandlung von Interrupts in Echtzeit.

Die Vorteile von DOS, die es auch heute noch zu einer attraktiven Alternative machen, lägen bei der einfachen Architektur, minimalen Speicher- und Prozessoranforderungen sowie der hohen Systemstabilität und –sicherheit, so der Hersteller. Durch die hardwarenahe Struktur werde DOS beispielsweise oft noch in eingebetteten Systemen für spezialisierte Aufgaben verwendet.

Weitere Informationen finden sich unter www.kithara.de.

Der "DOS Enabler" von Kithara bedient sich der Mehrkern-CPU-Technologie, um DOS auf einem einzelnen Kern, in einem Fenster nativ und verlustfrei zu betreiben.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bechtle Softwarelösungen GmbH

Weitere Artikel zu Comstor

Weitere Artikel zu WELTRON ELEKTRONIK GmbH

Matchmaker+