+++ Produkt-Ticker +++ TP-Link präsentiert auf der CeBIT 2015 mit dem "Archer C2600" einen Dualband-WLAN-Router nach dem neuen Standard "802.11ac Wave 2". Dank der dort genutzten MU-MIMO-Technologie (Multi-User Multiple Input Multiple Output) lassen sich dabei höhere WLAN-Durchsätze erzielen als bislang im 11ac-Standard. Der Archer C2600 funkt nach Angaben des Herstellers mit insgesamt 2.600 MBit/s parallel auf zwei Bändern: mit bis zu 1.733 MBit/s im 5-GHz-Band und mit 800 MBit/s im 2,4-GHz-Band.
Schnelle und stabile Verbindungen seien damit auch dann gewährleistet, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig ans Netz gehen. Für bestmögliche WLAN-Abdeckung sorgt dabei das Beamforming-Verfahren. Dank der MU-MIMO-Technologie könne der Router mit mehreren Endgeräten parallel optimierte Funkverbindungen aufbauen. Das Resultat: schnellerer, stabilerer Datentransfer und geringere Wartezeiten für Anwender, so der Hersteller.
Tuning für bessere Business-Integration
WLAN-Router mit doppelter Nutzung des 5-GHz-Bands
Schritte zum Next Generation WLAN
TP-Link: WLAN-Erweiterung mit bis zu 750 MBit/s
Dualband-11ac-WLAN-Router mit 1.900 MBit/s
802.11ac-Access-Point zur Wandmontage
Multifunktions-Router für das Heimnetzwerk
Die Multi-User MIMO-Technologie ermögliche eine deutlich bessere Netzwerkleistung, denn der Access Point optimiere damit mehrere Datenströme gleichzeitig. Theoretisch könne die MU-MIMO-Architektur vier Punkt-zu-Punkt-Verbindungen aufbauen. Der Archer C2600 nutze jedoch eine dieser vier Verbindungen, um die anderen drei zu überwachen, zu optimieren und die Interferenzen zu minimieren. So werde die Datenübertragung noch schneller und zuverlässiger.
Der Archer C2600 wartet mit vier Antennen auf. Zudem ist er nach Herstellerangaben mit vier LAN- und einem WAN-Port ausgestattet, verfügt über zwei USB-3.0-Anschlüsse für die schnelle Datenübertragung an Speichermedien und unterstützt IPv6.
Weitere Funktionen seien eine einfache Verschlüsselung per WPS-Taste und Bandbreitenkontrolle. Außerdem ließen sich ohne großen Aufwand Gäste-WLANs für den sicheren Zugriff einrichten – ohne dass der Anwender das lokale Netzwerk freigeben muss.
Einfache Konfiguration über das Smartphone: Der Archer C2600 unterstützt zudem TP-Links Tether-App. Damit könne der Anwender den Router nicht nur konfigurieren, sondern auch sein WLAN einfach über das Smartphone verwalten. Die kostenlose App ist sowohl für Android- als auch für IOS-basierte Geräte verfügbar.
Zu sehen ist der Archer C2600 auf der CeBIT 2015 bei TP-Link in Halle 14/15, Stand H62. Anwender können den neuen Archer voraussichtlich im zweiten Quartal 2015 erwerben. Weitere Informationen finden sich unter www.tp-link.com.de.